MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Sparkasse Donnersberg setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um interne Prozesse zu optimieren und die Sicherheit ihrer Dienstleistungen zu erhöhen. Diese Entwicklung spiegelt einen breiteren Trend in der Finanzbranche wider, wo KI-Technologien zunehmend zur Effizienzsteigerung und Risikominderung eingesetzt werden.
Die Sparkasse Donnersberg hat sich entschieden, Künstliche Intelligenz (KI) in ihre internen Abläufe zu integrieren, um die Effizienz zu steigern und die Sicherheit zu gewährleisten. Matthias Roth, Vorstandsmitglied der Sparkasse, betont die ethische Verantwortung, die mit dem Einsatz von KI einhergeht. Seit über einem Jahr arbeitet die Sparkasse an einem KI-Pilotprojekt, das speziell für interne Arbeitsprozesse entwickelt wurde. Derzeit wird das System auf 30 Arbeitsplätzen getestet, wobei der Fokus auf der Effizienzsteigerung liegt.
Im Gegensatz zu öffentlich zugänglichen KI-Programmen wie ChatGPT, die oft wegen Datenschutzbedenken kritisiert werden, ist das System der Sparkasse vollständig abgeschottet. Peter Schmidt, Leiter des medialen Vertriebs, versichert, dass keine Daten nach außen gelangen können. Zudem werden keine Kundendaten in das System eingespeist, was die Sicherheit weiter erhöht.
Die KI der Sparkasse soll vor allem als Nachschlagewerk in der Sachbearbeitung dienen, wo interne Anweisungen dokumentiert sind. Dies ermöglicht es den Mitarbeitern, effizienter zu arbeiten, indem sie beispielsweise E-Mails formulieren oder Bilanzen erstellen lassen. Diese Aufgaben wurden bisher manuell erledigt, was zeitaufwendig war.
Bereits seit drei Jahren nutzt die Sparkasse KI-Technologie im Bereich der Betrugsprävention. Ein KI-gesteuertes System analysiert Transaktionen und identifiziert untypische Muster, um potenziellen Betrug zu verhindern. Bei verdächtigen Überweisungen wird die Transaktion gestoppt, bis ein Mitarbeiter den Kunden kontaktiert hat, um die Legitimität zu überprüfen.
Die Einführung von KI in der Sparkasse Donnersberg ist Teil eines größeren Trends in der Finanzbranche, wo KI-Technologien zunehmend zur Effizienzsteigerung und Risikominderung eingesetzt werden. Experten sehen in der Integration von KI eine Möglichkeit, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
In Zukunft plant die Sparkasse, die KI-Anwendungen weiter auszubauen und neue Einsatzmöglichkeiten zu erforschen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie könnte dazu beitragen, die Dienstleistungen der Sparkasse noch sicherer und effizienter zu gestalten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)
Head of AI / Leitung künstliche Intelligenz (m/w/d)
KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)
Use Case Manager (m/w/d) Data & KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz bei der Sparkasse Donnersberg: Effizienz und Sicherheit im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz bei der Sparkasse Donnersberg: Effizienz und Sicherheit im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz bei der Sparkasse Donnersberg: Effizienz und Sicherheit im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!