HAMAR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz als Fußballtrainer sorgte kürzlich für Aufsehen, als ein norwegischer Erstligist einen KI-Roboter für ein Testspiel einsetzte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Idee, Künstliche Intelligenz als Fußballtrainer einzusetzen, klingt zunächst vielversprechend. Doch der erste Versuch des norwegischen Erstligisten Ham-Kam, einen KI-Roboter als Coach für ein Testspiel zu nutzen, endete in einem Desaster. Der Roboter, der mit umfangreichen Daten des norwegischen Fußballverbands gefüttert wurde, gab bizarre Anweisungen, die das Spielgeschehen stark beeinträchtigten.
Obwohl Ham-Kam durch einen Elfmeter in Führung ging, sorgte der KI-Coach für Verwirrung, indem er den Torwart alle Einwürfe ausführen ließ, da dieser die größten Hände hatte. Zudem stellte er neun Stürmer auf, was die Mannschaftsstruktur erheblich schwächte. Das Spiel endete mit einer deutlichen 1:6-Niederlage gegen den Lokalrivalen Nes.
Felix Magath, ein erfahrener deutscher Trainer, äußerte sich skeptisch gegenüber der Idee, KI im Fußball einzusetzen. Er betonte, dass der menschliche Faktor im Sport nicht zu unterschätzen sei und dass jeder Spieler täglich anders drauf sei. Diese Variabilität könne eine KI nicht berechnen, da sie ausschließlich auf Daten basiert.
Frank Wormuth, ehemaliger Chefausbilder des DFB und Berater eines KI-Startups, sieht hingegen Potenzial in der Technologie. Er argumentiert, dass eine KI durchaus in der Lage sei, eine Mannschaft basierend auf den Daten des Cheftrainers und der Spieler zusammenzustellen. Allerdings fehle der KI die Fähigkeit, emotionale und intuitive Entscheidungen zu treffen, die im Fußball oft entscheidend sind.
Das Experiment, durchgeführt von einem Technologieunternehmen, beruhigt vorerst die Skeptiker. Es zeigt, dass der Mensch auf dem Fußballplatz noch unersetzlich ist. Doch die Frage bleibt, wie lange das noch der Fall sein wird, da die Technologie sich stetig weiterentwickelt.
In der Zukunft könnte die Künstliche Intelligenz eine unterstützende Rolle einnehmen, indem sie Trainer mit detaillierten Analysen und Vorschlägen versorgt. Dies könnte insbesondere in der Spielvorbereitung und der taktischen Ausrichtung von Vorteil sein. Dennoch bleibt der menschliche Instinkt ein unverzichtbarer Bestandteil des Spiels.
Die Diskussion um den Einsatz von KI im Sport ist noch lange nicht abgeschlossen. Während einige die Technologie als Bedrohung für den traditionellen Sport sehen, betrachten andere sie als Chance, neue Dimensionen im Spiel zu erschließen. Die Balance zwischen Technologie und menschlichem Einfluss wird entscheidend sein, um den Sport weiterzuentwickeln, ohne seine Seele zu verlieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz als Fußballtrainer: Ein chaotischer erster Versuch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.