MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten eines volatilen Kryptowährungsmarktes hat ein anonymer Investor eine erhebliche Menge an Ether (ETH) in eine dezentrale Finanzplattform eingezahlt, um eine drohende Liquidation zu verhindern.
In der Welt der Kryptowährungen sind schnelle Entscheidungen oft entscheidend, um Verluste zu vermeiden. Ein anonymer Investor, bekannt als ‘Whale’, hat kürzlich 10.000 Ether im Wert von über 14,5 Millionen US-Dollar in die dezentrale Finanzplattform MakerDAO eingezahlt. Diese Maßnahme war notwendig, um eine drohende Liquidation von 220.000 Ether im Wert von 340 Millionen US-Dollar zu verhindern, da der Markt unter erneuten makroökonomischen Druck geriet.
Die Situation entstand, als der Ether-Preis fiel und die Liquidationsgrenze des Investors gefährlich nahe kam. Um die Position zu stabilisieren, wurden zusätzlich 3,54 Millionen Dai, eine stabile Kryptowährung, hinterlegt. Diese strategische Entscheidung erhöhte die Liquidationsschwelle und verschaffte dem Investor mehr Spielraum.
Der Vorfall ereignete sich kurz nachdem ein anderer Investor auf der DeFi-Plattform Sky eine Liquidation von über 106 Millionen US-Dollar erlitt. Solche Ereignisse verdeutlichen die Risiken und Herausforderungen, die mit der Nutzung von DeFi-Plattformen verbunden sind, insbesondere in volatilen Marktphasen.
Die jüngsten Marktturbulenzen wurden durch die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump über neue Importzölle ausgelöst, die weltweit wirtschaftliche Unsicherheit schürten. Diese Unsicherheit führte zu einem Rückgang der globalen Märkte, was auch die Kryptowährungen nicht unberührt ließ.
Experten wie Michaël van de Poppe von MN Consultancy sehen in den Zöllen jedoch auch eine Chance. Sie könnten die Unsicherheit beenden und eine Rotation hin zu Kryptowährungen auslösen, da Investoren die aktuellen Kurseinbrüche als Kaufgelegenheit betrachten könnten.
Die Blockchain-Analysefirma Lookonchain berichtete, dass in den letzten 24 Stunden über 446.000 Positionen liquidiert wurden, was zu Verlusten von über 1,36 Milliarden US-Dollar führte. Dies zeigt die Volatilität und das Risiko, das mit dem Handel von Kryptowährungen verbunden ist.
Obwohl die Märkte derzeit unter Druck stehen, gibt es Hoffnung auf eine Erholung. Laut der Krypto-Intelligenzfirma Nansen besteht eine 70-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass sich der Markt bis Juni erholen könnte, abhängig von den weiteren Entwicklungen in den Zollverhandlungen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) KI-Beratung und Organisation

Softwareentwickler (m/w/d) AI

Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)

Machine Learning Engineer (f/m/d) AI Automation (LLMs)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptowal-Wale retten Millionen durch Notfall-Ether-Einlage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptowal-Wale retten Millionen durch Notfall-Ether-Einlage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptowal-Wale retten Millionen durch Notfall-Ether-Einlage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!