WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Wahlsieg von Donald Trump im Jahr 2024 hat eine bemerkenswerte Dynamik im Kryptowährungsmarkt ausgelöst, die insbesondere Bitcoin zu neuen Höhen geführt hat.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Wahlsieg von Donald Trump im Jahr 2024 hat eine bemerkenswerte Dynamik im Kryptowährungsmarkt ausgelöst, die insbesondere Bitcoin zu neuen Höhen geführt hat. Diese Entwicklung ist nicht nur auf die politische Veränderung zurückzuführen, sondern auch auf die Aussicht auf eine freundlichere Regulierung der Branche. Bitcoin, die führende Kryptowährung, erreichte einen neuen Höchststand von über 108.000 US-Dollar, während auch zahlreiche Altcoins eine beeindruckende Wertsteigerung verzeichneten.
Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist die Genehmigung von Spot-ETFs für Kryptowährungen durch die Securities and Exchange Commission (SEC). Diese ETFs, die den Kurs bestimmter Kryptowährungen spiegeln, bieten Anlegern eine einfachere Möglichkeit, in den Markt einzusteigen, indem sie die Komplexität des direkten Kaufs von Kryptowährungen umgehen. Die Genehmigung von Bitcoin-ETFs im Januar 2024 und Ethereum-ETFs im Juli desselben Jahres hat die Kurse beider Token erheblich beeinflusst.
Die Aussicht auf eine weniger strenge Regulierung unter der zukünftigen Trump-Regierung könnte den Markt weiter beleben. Es wird erwartet, dass Paul Atkins, der als Nachfolger des derzeitigen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler gehandelt wird, den Markt für weitere Spot-ETFs öffnen wird. Experten prognostizieren, dass im Jahr 2025 nicht nur ein kombinierter Bitcoin-Ethereum-ETF, sondern auch separate ETFs für Litecoin, Hedera, XRP und Solana auf den Markt kommen könnten.
Die Einführung dieser ETFs könnte den Markt für Kryptowährungen erheblich erweitern, da sie eine größere Liquidität bieten und institutionelle Investoren anziehen. Eric Balchunas, ein Senior ETF-Analyst bei Bloomberg, sieht in der möglichen Einführung eines kombinierten Bitcoin-Ethereum-ETFs einen wichtigen Meilenstein. Litecoin könnte aufgrund seiner engen Verbindung zu Bitcoin ebenfalls bald folgen.
Die regulatorischen Entwicklungen könnten jedoch nicht nur positive Auswirkungen haben. Die laufenden Rechtsstreitigkeiten um die Einstufung von XRP und Solana als Wertpapiere könnten der SEC, sollte der Ausgang zu ihren Gunsten ausfallen, eine größere regulatorische Handhabe über zahlreiche Kryptowährungen verleihen. Diese Unsicherheiten könnten den Markt in den kommenden Monaten beeinflussen.
Insgesamt zeigt sich, dass die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle für die Zukunft der Kryptowährungen spielen. Die Entwicklungen im Jahr 2024 könnten den Weg für eine breitere Akzeptanz und Nutzung digitaler Währungen ebnen, während gleichzeitig die Herausforderungen der Regulierung und Marktstabilität im Fokus bleiben.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptowährungen profitieren von Trumps Wahlsieg: Bitcoin erreicht neue Höhen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.