MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt zeigt sich am Mittwochnachmittag volatil, mit deutlichen Kursbewegungen bei den führenden digitalen Währungen. Während Bitcoin und Ethereum unter Druck geraten, gibt es bei anderen Kryptowährungen gemischte Signale.
Am Mittwochnachmittag verzeichnete der Bitcoin-Kurs einen Rückgang um 0,80 Prozent und fiel auf 86.805,15 US-Dollar, was unter dem Vortagesniveau von 87.507,25 US-Dollar liegt. Diese Entwicklung spiegelt die anhaltende Unsicherheit auf den globalen Finanzmärkten wider, die auch den Kryptomarkt beeinflusst. Analysten beobachten, dass die Volatilität von Bitcoin häufig als Indikator für die allgemeine Marktstimmung dient.
Auch Bitcoin Cash musste Verluste hinnehmen und notierte um 1,10 Prozent schwächer bei 332,04 US-Dollar. Ethereum, eine der bekanntesten Plattformen für dezentrale Anwendungen, verzeichnete einen Rückgang von 2,56 Prozent auf 2.015,66 US-Dollar. Diese Abwärtsbewegungen könnten auf Gewinnmitnahmen nach den jüngsten Kursanstiegen zurückzuführen sein.
Litecoin und Ripple zeigten ebenfalls Schwächen, wobei Litecoin um 1,63 Prozent auf 93,03 US-Dollar und Ripple um 1,67 Prozent auf 2,411 US-Dollar fiel. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen Altcoins konfrontiert sind, insbesondere in einem Umfeld steigender regulatorischer Unsicherheiten.
Im Gegensatz dazu konnte Monero zulegen und stieg um 2,31 Prozent auf 224,78 US-Dollar. Diese positive Entwicklung könnte auf die zunehmende Nachfrage nach Anonymitätsfunktionen zurückzuführen sein, die Monero bietet. IOTA und Verge hingegen bewegten sich seitwärts, was auf eine abwartende Haltung der Investoren hindeutet.
Stellar und NEM zeigten kaum Bewegung, während Dash einen leichten Anstieg um 0,41 Prozent auf 24,20 US-Dollar verzeichnete. Diese Stabilität könnte darauf hindeuten, dass Investoren in diesen Kryptowährungen eine langfristige Perspektive einnehmen.
NEO hingegen erlebte einen deutlichen Rückgang um 3,72 Prozent auf 7,702 US-Dollar, was auf eine mögliche Korrektur nach den jüngsten Kursgewinnen hindeutet. Diese Schwankungen verdeutlichen die dynamische Natur des Kryptomarktes, der von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird, darunter Marktstimmung, regulatorische Entwicklungen und technologische Fortschritte.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI
Information Security Officer (d/m/w) Schwerpunkt Künstliche Intelligenz
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Business Analyst*innen Künstliche Intelligenz (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptowährungen am Nachmittag: Bitcoin und Ethereum unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptowährungen am Nachmittag: Bitcoin und Ethereum unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptowährungen am Nachmittag: Bitcoin und Ethereum unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!