NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Äußerungen des Fed-Chefs Jerome Powell zur Inflation haben den Kryptomarkt in Aufruhr versetzt. Die Ankündigung, dass die Inflation möglicherweise höher ausfallen und die Zinsen länger hoch bleiben könnten, hat zu einem massiven Verkaufsdruck geführt. Dies hat nicht nur Bitcoin, sondern auch andere bedeutende Kryptowährungen wie Ethereum, XRP und Dogecoin stark getroffen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Kryptowährungen stehen derzeit unter erheblichem Druck, ausgelöst durch die jüngsten Aussagen von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank. Seine Bemerkungen zur Inflation haben die Märkte in Aufruhr versetzt und zu einem umfassenden Verkaufsdruck geführt, der Bitcoin unter die Marke von 100.000 Dollar gedrückt hat. Auch andere Kryptowährungen wie Ethereum und Dogecoin mussten erhebliche Verluste hinnehmen, was die ohnehin schon angespannte Marktstimmung weiter verschärft.
Bitcoin, das kürzlich ein Rekordhoch von über 108.000 Dollar erreicht hatte, fiel innerhalb eines Tages um 7% auf 97.000 Dollar. Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, verzeichnete einen Rückgang von fast 12% und notiert nun bei 3.422 Dollar. Diese Entwicklungen sind Teil eines umfassenderen Abwärtstrends, der den gesamten Kryptomarkt erfasst hat.
Die Aussagen von Powell, dass die Inflation möglicherweise höher als erwartet ausfallen und die Zinsen länger hoch bleiben könnten, haben zu einer umfassenden Veräußerung von risikobehafteten Vermögenswerten geführt. Besonders betroffen sind Meme-Coins wie Dogecoin, die für ihre Anfälligkeit gegenüber makroökonomischen Neuigkeiten bekannt sind. Dogecoin fiel um 20% und liegt jetzt bei 0,31 Dollar, begleitet von einem Handelsvolumen-Anstieg von 67%, was auf eine Panik unter den Inhabern hindeutet.
Der Markt erlebte auch massive Liquidationen, bei denen innerhalb von 24 Stunden Krypto-Positionen im Wert von über 1,2 Milliarden Dollar aufgelöst wurden. Lang-Positionen machten dabei den Großteil der Liquidationen aus, mit einem Wert von insgesamt 1,07 Milliarden Dollar. Der größte Einzelauftrag zur Liquidation auf Binance hatte einen Wert von nahezu 16 Millionen Dollar. Diese Entwicklungen spiegeln einen breiteren Verkaufstrend an den Börsen wider.
Auch andere Kryptowährungen wie XRP und Cardano mussten bedeutende Verluste hinnehmen. XRP verzeichnete einen Rückgang von 10%, während Cardano 15,7% verlor. Diese Einbrüche sind Teil eines umfassenderen Abschwungs, der den Großteil des Altcoin-Marktes erfasst hat. Trotz des Ausverkaufs stoßen einige Altcoins weiterhin auf Interesse, wie der Meme-Coin Fartcoin, der in der vergangenen Woche um 71% zulegte.
Die allgemeine Stimmung auf dem Kryptomarkt bleibt pessimistisch. Analysten beobachten die Entwicklungen genau, da die Unsicherheiten über die zukünftige Geldpolitik der Fed und die makroökonomischen Rahmenbedingungen weiterhin bestehen. Die kommenden Wochen könnten entscheidend für die Richtung des Kryptomarktes sein, insbesondere wenn weitere wirtschaftliche Indikatoren veröffentlicht werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptomarkt unter Druck: Fed-Äußerungen verstärken Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.