MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährungsmärkte erleben derzeit eine Phase erhöhter Volatilität, die durch makroökonomische Unsicherheiten und geopolitische Spannungen verstärkt wird.
Der Kryptomarkt steht aktuell unter erheblichem Druck, was sich in einem deutlichen Rückgang der Bitcoin-Preise auf 82.000 USD widerspiegelt. Diese Entwicklung ist Teil eines umfassenderen Trends, bei dem Investoren ihre Risikopositionen reduzieren, um sich vor makroökonomischen Unsicherheiten zu schützen.
In den letzten 24 Stunden verzeichnete Bitcoin einen Rückgang von etwa 3 %, während wichtige Altcoins wie XRP, BNB und SOL Verluste zwischen 4 % und 5 % hinnehmen mussten. Der CoinDesk 20 Index, der den breiteren Kryptowährungsmarkt repräsentiert, verlor in diesem Zeitraum etwa 3,3 % seines Wertes.
Ein wesentlicher Faktor für diese Entwicklung ist die Erwartung der Investoren hinsichtlich der Auswirkungen der von Präsident Donald Trump angekündigten reziproken Zölle, die am 2. April in Kraft treten sollen. Diese Ankündigung hat die Unsicherheit auf den Märkten weiter verstärkt.
Zusätzlich zu den politischen Unsicherheiten haben auch wirtschaftliche Indikatoren zur Nervosität der Investoren beigetragen. So fiel der Index für das Verbrauchervertrauen auf ein 12-Jahres-Tief, was Befürchtungen einer bevorstehenden Rezession schürt.
In dieser unsicheren Lage suchen Investoren nach sicheren Häfen, was sich in einem Anstieg der Marktkapitalisierung von goldgedeckten Kryptowährungen zeigt. Diese haben sich als stabilisierende Kraft erwiesen und verzeichnen einen Anstieg von über 1,4 Milliarden USD im März.
Während der CoinDesk 20 Index in den letzten 24 Stunden um über 3 % gefallen ist, konnten goldgedeckte Token wie PAXG und XAUT um 0,7 % auf über 3.100 USD zulegen. Diese Token haben seit Jahresbeginn um mehr als 18 % zugelegt, während Bitcoin um 12,5 % und der CD20 Index um 28 % gefallen sind.
Die aktuelle Marktlage verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich Investoren in einem von Unsicherheit geprägten Umfeld gegenübersehen. Die Suche nach stabilen Anlageformen wird in den kommenden Monaten von entscheidender Bedeutung sein, um die Volatilität der Märkte zu navigieren.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Technical Project Manager & Architect - Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung
Werkstudent (M/W/D) Künstliche Intelligenz & Innovation
AI Project Manager Public Sector (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptomarkt unter Druck: Bitcoin fällt auf 82.000 USD" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptomarkt unter Druck: Bitcoin fällt auf 82.000 USD" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptomarkt unter Druck: Bitcoin fällt auf 82.000 USD« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!