MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Am 15. April 2025 erlebte der Kryptomarkt eine bemerkenswerte Korrektur, die durch einen humorvollen Tweet von Mihir, bekannt als RhythmicAnalyst, ausgelöst wurde. Diese unerwartete Reaktion führte zu einem raschen Ausverkauf und einer Verschiebung der Marktstimmung von bullisch zu vorsichtig.
Der Kryptomarkt ist bekannt für seine Volatilität, doch am 15. April 2025 erlebte er eine besonders bemerkenswerte Korrektur. Bitcoin (BTC) fiel um 3,5 % auf 62.400 US-Dollar, während Ethereum (ETH) um 4,2 % auf 3.100 US-Dollar sank. Auch Altcoins wie Cardano (ADA) und Solana (SOL) verzeichneten Rückgänge von 5,1 % bzw. 4,8 %. Diese plötzliche Marktbewegung wurde durch einen humorvollen Tweet von Mihir, bekannt als RhythmicAnalyst, ausgelöst, der die Marktreaktion auf amüsante Weise kommentierte.
Der Tweet führte zu einem raschen Ausverkauf über mehrere Handelspaare hinweg, wobei BTC/USD und ETH/USD die höchsten Handelsvolumina verzeichneten. Innerhalb einer Stunde nach dem Tweet wurden 1,2 Millionen BTC und 2,8 Millionen ETH gehandelt. Diese Volumenspitzen zeigten eine deutliche Verschiebung der Marktstimmung, die von bullisch zu vorsichtig wechselte. Dies führte zu einem signifikanten Rückgang des offenen Interesses an BTC-Futures um 15 % auf 23,4 Milliarden US-Dollar.
Die Auswirkungen dieser Korrektur waren tiefgreifend, da Händler ihre Risikomanagementstrategien neu bewerten mussten. Das BTC/USD-Paar erlebte einen Anstieg des Handelsvolumens auf 1,8 Millionen BTC innerhalb der nächsten zwei Stunden, was auf einen Ansturm zur Liquidation von Positionen hindeutete. Ähnlich verhielt es sich bei ETH/USD, wo das Volumen auf 3,5 Millionen ETH anstieg, was auf einen ähnlichen Panikverkaufstrend hindeutete.
Auch der Altcoin-Markt war von erhöhter Volatilität betroffen. Die Handelsvolumina von ADA/USD und SOL/USD stiegen um 60 % bzw. 55 %, was auf eine weitreichende Auswirkung auf verschiedene Altcoins hinweist. Dieses Ereignis verdeutlichte die Interkonnektivität des Kryptomarktes, bei dem ein einzelner Tweet einen Dominoeffekt über mehrere Vermögenswerte hinweg auslösen kann.
Technische Indikatoren während dieser Korrektur zeigten eine bärische Divergenz auf dem BTC/USD 4-Stunden-Chart, wobei der Relative Strength Index (RSI) von 72 auf 45 innerhalb von vier Stunden fiel. Auch der Moving Average Convergence Divergence (MACD) signalisierte ein bärisches Crossover, was den Abwärtsmomentum weiter bestätigte.
Die Korrektur führte auch zu einem Anstieg der Transaktionsgebühren im Bitcoin-Netzwerk, wobei die durchschnittliche BTC-Transaktionsgebühr von 2,5 auf 5,8 US-Dollar anstieg. Dies deutet auf eine erhöhte Netzwerkaktivität während des Ausverkaufs hin. Die Anzahl der aktiven Adressen im Bitcoin-Netzwerk sank um 10 % auf 850.000, was auf eine Verringerung der Marktteilnahme hindeutet.
In Bezug auf KI-bezogene Nachrichten gab es am 15. April 2025 keine direkten Entwicklungen, die die Marktkorrektur beeinflusst haben könnten. Die Korrelation zwischen KI-gesteuerten Handelsalgorithmen und der Marktstimmung bleibt jedoch ein kritischer Faktor, den es zu beobachten gilt. KI-gesteuerte Handelsvolumina zeigten während dieses Ereignisses keine signifikanten Veränderungen, was darauf hindeutet, dass die Marktkorrektur hauptsächlich durch den Tweet und die anschließenden menschlichen Reaktionen ausgelöst wurde.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)

Learning & People Development Manager (m/w/d) mit Fokus auf AI, Data & IT Skills

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptomarkt-Korrektur: Auswirkungen eines Tweets auf Bitcoin und Altcoins" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptomarkt-Korrektur: Auswirkungen eines Tweets auf Bitcoin und Altcoins" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptomarkt-Korrektur: Auswirkungen eines Tweets auf Bitcoin und Altcoins« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!