PHNOM PENH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer alarmierenden Entwicklung haben kriminelle Organisationen in Südostasien begonnen, Kryptowährungen und maßgeschneiderte Blockchain-Netzwerke zu nutzen, um Milliarden von Dollar zu waschen. Ein neuer Bericht der Vereinten Nationen zeigt, wie diese Gruppen ihre eigenen Coins und Plattformen schaffen, um der Entdeckung zu entgehen.
Die Nutzung von Kryptowährungen durch kriminelle Organisationen hat in den letzten Jahren eine neue Dimension erreicht. Laut einem aktuellen Bericht der Vereinten Nationen haben Banden in Südostasien begonnen, nicht nur bestehende Krypto-Infrastrukturen zu nutzen, sondern auch eigene Coins, Börsen und Blockchain-Netzwerke zu entwickeln. Diese maßgeschneiderten Finanzökosysteme ermöglichen es ihnen, Milliarden von Dollar zu waschen, ohne von den Behörden entdeckt zu werden.
Ein besonders auffälliges Beispiel ist das chinesischsprachige Ökosystem Huione Guarantee, das kürzlich in Haowang umbenannt wurde. Diese Plattform, die ihren Sitz in Phnom Penh, Kambodscha, hat, hat in den letzten vier Jahren über 24 Milliarden Dollar in Kryptowährungen verarbeitet, die mit Betrug in Verbindung stehen. Die Zahl der Nutzer und Anbieter auf der Plattform wächst stetig, was die Besorgnis über die zunehmende Professionalisierung dieser kriminellen Aktivitäten verstärkt.
Huione Guarantee hat kürzlich eine Reihe eigener kryptowährungsbezogener Produkte auf den Markt gebracht, darunter eine Kryptowährungsbörse, eine Handelsanwendung, eine Online-Glücksspielplattform, ein Blockchain-Netzwerk und einen US-Dollar-gestützten Stablecoin. Diese Produkte sind darauf ausgelegt, staatliche Kontrollen zu umgehen und den Fluss illegaler Gelder zu erleichtern.
Der Bericht der Vereinten Nationen hebt hervor, dass Südostasien zu einem Zentrum der Kryptokriminalität geworden ist. In Ländern wie Myanmar, Kambodscha und Laos haben sich Betrugszentren entwickelt, die Cyberkriminalität industrialisiert haben. Diese Zentren kombinieren Blockchain-Technologie, künstliche Intelligenz und Stablecoins, um komplexe Betrugsschemata wie Phishing, Investitionsbetrug und sogenannte ‘Pig Butchering’-Betrügereien durchzuführen, die jährlich Milliarden generieren.
In den letzten Jahren haben mehrere Razzien zur Verhaftung von Hunderten von Menschen geführt, darunter Staatsangehörige aus China, den Philippinen, Indonesien, Malaysia, Thailand und Vietnam, die an verdächtigen cybergestützten Betrugsoperationen beteiligt waren. Im Oktober 2024 zerschlug die Polizei in Hongkong ein Betrugszentrum und verhaftete 27 Personen, die beschuldigt wurden, mit KI-Deepfakes einen Krypto-Romantik-Investitionsbetrug durchgeführt zu haben, der Opfer um mehr als 46 Millionen Dollar betrogen hat.
Der Bericht warnt davor, dass diese kriminellen Aktivitäten nicht auf Südostasien beschränkt bleiben. Die Operationen breiten sich zunehmend nach Afrika, Südamerika und in den Pazifikraum aus. Die Vereinten Nationen fordern die Regierungen auf, Schlupflöcher zu schließen und die internationale Zusammenarbeit zu verstärken, um der wachsenden Bedrohung durch Kryptokriminalität entgegenzuwirken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Manager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Product Architect (m/w/d) Submarine Systems/ACINT mit Schwerpunkt KI/AR

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptokriminalität in Südostasien: Wie Banden eigene Coins und Netzwerke nutzen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptokriminalität in Südostasien: Wie Banden eigene Coins und Netzwerke nutzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptokriminalität in Südostasien: Wie Banden eigene Coins und Netzwerke nutzen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!