MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Welle von Cyberangriffen zielt auf PostgreSQL-Server ab, die falsch konfiguriert und öffentlich zugänglich sind. Diese Angriffe nutzen die Rechenleistung der Server, um die Kryptowährung Monero zu schürfen, was zu erheblichen Kosten für die betroffenen Unternehmen führt.
In der Welt der Cyberkriminalität sind Kryptowährungen ein beliebtes Ziel, und die jüngsten Angriffe auf PostgreSQL-Server verdeutlichen dies eindrucksvoll. Hacker nutzen Schwachstellen in der Konfiguration dieser Datenbankserver aus, um ihre Rechenleistung für das Schürfen von Monero zu missbrauchen. Diese Kryptowährung ist aufgrund ihrer Anonymität besonders attraktiv für Cyberkriminelle, da Transaktionen schwerer nachzuverfolgen sind als bei Bitcoin.
Die Angriffe werden von einer Gruppe durchgeführt, die von Sicherheitsexperten als JINX-0126 bezeichnet wird. Diese Gruppe hat es auf PostgreSQL-Instanzen abgesehen, die mit schwachen oder leicht zu erratenden Zugangsdaten konfiguriert sind. Sobald sie Zugang erhalten, installieren sie den XMRig-C3-Cryptominer, der die gesamte Rechenleistung des Servers beansprucht und ihn für andere Aufgaben unbrauchbar macht.
Der Einsatz von Cryptominern führt nicht nur zu einem erhöhten Stromverbrauch, sondern auch zu einer erheblichen Belastung der betroffenen Unternehmen. Die Stromrechnungen steigen, während die Cyberkriminellen die geschürften Monero-Coins direkt in ihre digitalen Geldbörsen transferieren. Diese Coins können dann auf dem freien Markt in US-Dollar oder andere Währungen umgetauscht werden.
Die Sicherheitsforscher von Wiz haben festgestellt, dass die Angriffe nicht nur zunehmen, sondern auch raffinierter werden. Die Hacker haben neue Verteidigungsmechanismen implementiert und nutzen fileless Techniken, um ihre Aktivitäten zu verschleiern. Dadurch wird es für Sicherheitslösungen schwieriger, die Bedrohung zu erkennen und zu stoppen.
Ein weiteres alarmierendes Detail ist die Anzahl der betroffenen Geräte. Schätzungen zufolge wurden mehr als 1.500 Geräte kompromittiert. Dies deutet darauf hin, dass viele PostgreSQL-Instanzen falsch konfiguriert sind und eine leichte Angriffsfläche für opportunistische Hacker bieten.
Die Experten betonen, dass fast 90% der Cloud-Umgebungen selbst gehostete PostgreSQL-Instanzen betreiben, von denen ein Drittel mindestens eine Instanz öffentlich zugänglich im Internet hat. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die Sicherheitskonfigurationen zu überprüfen und zu verbessern, um solche Angriffe zu verhindern.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior AI & Automation Engineer (Lebensversicherung)*
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Prozessmanager / Business Analyst – Conversational AI (w/m/d)
Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Mining-Angriffe auf PostgreSQL-Server nehmen zu" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Mining-Angriffe auf PostgreSQL-Server nehmen zu" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Mining-Angriffe auf PostgreSQL-Server nehmen zu« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!