MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Krypto-Markt steht derzeit unter Druck, da Investoren auf neue Impulse aus den USA und den Zinsentscheid der Bank of Japan warten. Die Kurse der meisten Kryptowährungen verzeichnen leichte Verluste, was die Unsicherheit in diesem volatilen Markt widerspiegelt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Krypto-Markt zeigt sich am Donnerstagmorgen schwach, da die Kurse der meisten Kryptowährungen in den Top-100 nach Marktkapitalisierung Verluste verzeichnen. Bitcoin, die führende Kryptowährung, hat ein Minus von 3,1 Prozent auf Tagessicht und steht bei 102.411 US-Dollar. Auch Ethereum, der größte Altcoin, verliert 3 Prozent und fällt kurzzeitig unter die 3.200-US-Dollar-Marke. Im Gegensatz dazu zeigt XRP relative Stärke und gibt nur um 0,6 Prozent nach.
Besonders stark betroffen sind der KI-Memecoin Fartcoin mit einem Kursabschlag von 16,4 Prozent und der OFFICIAL $TRUMP Memecoin, der um 13 Prozent fällt. Der Token der Jupiter DEX (JUP) verliert ebenfalls 11 Prozent, was vermutlich auf den gestrigen JUP-Airdrop zurückzuführen ist, bei dem viele Nutzer die geschenkten Token abstoßen. Insgesamt könnten 600 Millionen US-Dollar an Airdrop-Empfänger fließen.
Der Markt wartet gespannt auf weitere Katalysatoren aus den USA. Bisher fand Krypto keine Erwähnung in den Executive Orders des US-Präsidenten. Während Bitcoin-Fans auf die Bekanntgabe einer strategischen BTC-Reserve für die USA hoffen, wird eine sofortige Lockerung der Krypto-Politik erwartet. Die Streichung der SAB-121-Klausel sowie die Einstufung von Krypto als ‘nationale Priorität’ stehen im Raum.
Der CEO des Bitcoin-Magazins, David Bailey, der angeblich in Kontakt mit dem Team des Präsidenten steht, ist überzeugt, dass Bitcoin- und Krypto-bezogene Executive Orders auf dem Weg sind. Diese Entwicklungen könnten den Markt nachhaltig beeinflussen und für neue Dynamik sorgen.
Zusätzlich könnte die bevorstehende Zinsentscheidung der Bank of Japan (BOJ) den Krypto-Markt weiter unter Druck setzen. Es wird erwartet, dass die BOJ den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte anhebt. Ein ähnlicher Zinsschritt im August letzten Jahres führte zu Turbulenzen an den globalen Aktienmärkten und einem kurzzeitigen Crash bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen.
Die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung der Zinspolitik und die regulatorischen Rahmenbedingungen in den USA und Japan tragen zur aktuellen Volatilität des Krypto-Marktes bei. Investoren sollten sich auf weitere Schwankungen einstellen, während sie auf klare Signale von den Zentralbanken und politischen Entscheidungsträgern warten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Markt unter Druck: Bitcoin und Altcoins verlieren an Wert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.