BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat kürzlich Bedenken geäußert, dass der wachsende Kryptomarkt die Stabilität der traditionellen Finanzmärkte gefährden könnte.
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat kürzlich ihre Besorgnis über die potenziellen Risiken geäußert, die der wachsende Kryptomarkt für die Stabilität der traditionellen Finanzmärkte darstellen könnte. Natasha Cazenave, die Geschäftsführerin der ESMA, betonte in einer Erklärung gegenüber dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung, dass ein starker Preisverfall bei Kryptowährungen in Zukunft Auswirkungen auf das Finanzsystem haben könnte. Derzeit machen Kryptowährungen jedoch nur etwa 1 % der globalen Finanzanlagen aus und sind noch nicht bedeutend genug, um größere Auswirkungen auf die traditionellen Finanzmärkte zu haben. Dennoch warnte Cazenave vor den schnell wachsenden Verbindungen zwischen dem Krypto- und dem traditionellen Finanzmarkt, insbesondere in den USA, und forderte eine engere Überwachung. Sie betonte, dass sich die Kryptomärkte schnell und oft unvorhersehbar entwickeln, was eine kontinuierliche Beobachtung erfordert. Cazenave äußerte Bedenken hinsichtlich verschiedener Aspekte, darunter Krypto-ETFs, die Nutzung von Stablecoins sowie Hacks und Betrug, wie der kürzliche Bybit-Exploit und der Zusammenbruch von FTX im November 2022. Die Europäische Union hat bereits Maßnahmen ergriffen, um gegen die Risiken im Kryptobereich vorzugehen, insbesondere durch die Einführung der Markets in Crypto-Assets (MiCA)-Regulierung im letzten Jahr. Obwohl Cazenave MiCA als Durchbruch für die Kryptoregulierung bezeichnete, betonte sie, dass es keine sicheren Krypto-Assets gebe und möglicherweise weitere Regeln erforderlich seien, um zukünftige Risiken zu mindern. Diese Äußerungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem sowohl die Krypto- als auch die Aktienmärkte in den letzten Wochen zweistellige Verluste verzeichneten, während die US-Regierung ihre Zollpläne weiterverfolgt. Während die Krypto-Adoption in den USA beschleunigt hat, bleiben über 95 % der europäischen Banken abseits und sind nicht in Krypto-Aktivitäten involviert. Der Einzelhandel zeigt jedoch zunehmendes Interesse, wobei schätzungsweise 10 % bis 20 % der europäischen Investoren Krypto-Exposition haben, was dem wachsenden globalen Interesse entspricht. Berichte zur Krypto-Adoption in den USA deuten darauf hin, dass die Adoptionsrate zwischen 15 % und 28 % der Bevölkerung liegt.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Engineer w/m/d
Leitung - KI Strategie (w/m/d) für die LÄPPLE Gruppe
Senior Research Engineer (AI/ML)
AI Platform Engineer (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Markt: Potenzielle Risiken für die Finanzstabilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Markt: Potenzielle Risiken für die Finanzstabilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Markt: Potenzielle Risiken für die Finanzstabilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!