MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt steht vor einer entscheidenden Woche, in der makroökonomische Faktoren wie FTX-Rückzahlungen und Inflationsdaten eine zentrale Rolle spielen werden.
Der Kryptomarkt befindet sich derzeit in einer Phase der Unsicherheit, die durch niedrige Handelsvolumina und erhöhte Volatilität gekennzeichnet ist. Bitcoin schwankt zwischen einem Durchbruch in Richtung 100.000 US-Dollar und einer möglichen Korrektur. In dieser Woche werden makroökonomische Faktoren wie die Rückzahlungen von FTX und die Inflation eine entscheidende Rolle für die Entwicklung des Marktes spielen.
Bitcoin zeigt nach einem leichten Rückgang am Wochenende relative Stabilität. Einige Analysten erwarten jedoch in den kommenden Stunden eine stärkere Bewegung, da der Sonntag oft ein entscheidender Tag für den Kryptomarkt ist. Mit dem wöchentlichen Abschluss und der Wiedereröffnung der Chicago Mercantile Exchange (CME) erreichen die Bitcoin-Futures signifikante Volumina, die 97.000 BTC übersteigen.
Columbus prognostiziert, dass die nächste große Bewegung ein Anstieg in Richtung der Widerstandsmarke von 100.000 US-Dollar sein könnte, abhängig von der Entwicklung der Liquidität. Umgekehrt könnte ein signifikanter Rückgang Bitcoin zurück in die Zone von 85.000 US-Dollar bringen, falls die Hauptunterstützungslinie durchbrochen wird.
Die kommende Woche könnte für den Kryptomarkt entscheidend sein, insbesondere mit dem Beginn der FTX-Rückzahlungen. Dieses Verfahren könnte bis Ende des Jahres mehrere Milliarden Dollar an Gläubiger umverteilen und die Liquidität von Altcoins unterstützen. Allerdings sorgt die Veröffentlichung der Daten zum Personal Consumption Expenditures (PCE) Index am 28. Februar für Besorgnis.
Dieser Indikator, der die von der US-Notenbank (FED) genau beobachtete Inflation widerspiegelt, wird voraussichtlich die Entscheidungen der Krypto-Investoren beeinflussen. Die Märkte erwarten nun nur noch eine Zinssenkung bis 2026, entgegen früherer optimistischerer Prognosen. In diesem Kontext bleibt die Verbesserung der makroökonomischen Bedingungen begrenzt, und Vorsicht ist geboten.
Der Kryptomarkt entwickelt sich somit in einer Atmosphäre der Unsicherheit, die zwischen einem bullischen Durchbruch und einer Korrektur schwankt. FTX-Rückzahlungen und Inflation werden in den kommenden Tagen eine Schlüsselrolle spielen. Angesichts schwankender Liquidität und unsicherer wirtschaftlicher Aussichten müssen Investoren vorsichtig bleiben und die kommenden Entwicklungen genau beobachten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Lead Consultant AI (all genders)
Referent des Präsidenten für KI-Schwerpunkt (m/w/d)
Lead Architect (f/m/d) AI Automation
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Markt im Spannungsfeld: Bitcoin vor entscheidender Woche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Markt im Spannungsfeld: Bitcoin vor entscheidender Woche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Markt im Spannungsfeld: Bitcoin vor entscheidender Woche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!