MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Krypto-Investoren bereit ist, Künstliche Intelligenz zur Verwaltung ihrer Portfolios einzusetzen.
In einer kürzlich durchgeführten Umfrage unter 2.632 Krypto-Investoren gaben 87 % an, dass sie bereit wären, KI-Agenten mindestens ein Zehntel ihres Krypto-Portfolios anzuvertrauen. Diese Bereitschaft zeigt, dass trotz bestehender Sicherheitsbedenken ein großes Interesse an der Nutzung von KI für Handels- und Investitionszwecke besteht. Etwa die Hälfte der Befragten würde KI-Agenten die Verwaltung von bis zu 50 % ihres Portfolios überlassen. Dies deutet darauf hin, dass viele Investoren neugierig auf die Technologie sind und deren Potenzial erkunden möchten. Gleichzeitig gaben 36 % der Teilnehmer an, dass sie der KI die Verwaltung des Großteils ihrer Bestände anvertrauen würden, während 14,5 % sogar bereit wären, ihr gesamtes Portfolio in die Hände von KI-Agenten zu legen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass eine signifikante Anzahl von Investoren entweder großes Vertrauen in die KI-Technologie hat oder bereit ist, höhere Risiken einzugehen, um potenzielle Gewinne zu erzielen. Die Meinungen darüber, ob KI-Agenten besser als Menschen im Krypto-Handel und bei Investitionen sind, sind jedoch geteilt. Etwa die Hälfte der Befragten glaubt, dass KI-Agenten den Menschen in diesem Bereich überlegen sind, während die andere Hälfte der Meinung ist, dass die KI noch keinen Vorteil gegenüber menschlichen Händlern hat. Diese geteilten Ansichten zeigen, dass die Diskussion über die Rolle der KI im Krypto-Markt noch im Gange ist. Ein weiteres Ergebnis der Umfrage ist, dass 13 % der Teilnehmer nicht bereit sind, ihre Portfolios von KI verwalten zu lassen, da sie entweder der Meinung sind, dass sie selbst bessere Entscheidungen treffen können oder der Technologie nicht vertrauen. Diese Skepsis spiegelt sich auch in der Frage wider, ob KI-Agenten Zugang zu Krypto-Wallets haben sollten. 37,5 % der Befragten gaben an, dass sie KI-Agenten nicht mit ihren Wallets vertrauen, während 34,5 % dies bejahen und 27,9 % neutral sind. Diese Zahlen verdeutlichen, dass trotz der Neugierde auf KI-Technologien weiterhin Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und des Datenschutzes bestehen. Die Integration von KI in den Krypto-Markt wird jedoch als potenziell bahnbrechend angesehen, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung von Web3-Anwendungen und den Einsatz von KI-Agenten für den Handel. Experten prognostizieren, dass KI bis 2025 eine transformative Rolle im Bereich der Krypto-Staking und des On-Chain-Handels spielen könnte, obwohl technische Herausforderungen und regulatorische Hürden bestehen bleiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Sales Data & AI Public Sector (m/w/d)

Consultant AI (m/w/d)

Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)

KI-Spezialist / Softwareentwickler in der Medizinrobotik (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Investoren zeigen Interesse an KI-gestützter Portfolioverwaltung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Investoren zeigen Interesse an KI-gestützter Portfolioverwaltung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Investoren zeigen Interesse an KI-gestützter Portfolioverwaltung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!