MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer überraschenden Wendung hat der Hacker, der hinter dem Angriff auf die dezentrale Börse KiloEx steht, einen Großteil der gestohlenen Kryptowährungen zurückgegeben. Diese Rückgabe erfolgte nur wenige Tage nach dem Vorfall, der die Plattform erschütterte und die Sicherheitslücken im Bereich der dezentralen Finanzmärkte aufzeigte.
Der jüngste Vorfall bei der dezentralen Börse KiloEx hat die Krypto-Community aufgerüttelt. Ein Hackerangriff führte zu einem Verlust von 7,5 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen. Doch in einer unerwarteten Wendung hat der Angreifer 5,5 Millionen US-Dollar an die Plattform zurückgegeben. Diese Rückgabe erfolgte, nachdem KiloEx dem Hacker ein Angebot unterbreitet hatte: Eine Belohnung von 750.000 US-Dollar, wenn 90% der gestohlenen Mittel zurückgegeben würden.
Der Angriff auf KiloEx wurde durch ein Problem mit einem Preisorakel verursacht. Preisorakel sind entscheidend für die Bestimmung des Wertes von Vermögenswerten in Smart Contracts. Wenn diese manipuliert werden, können erhebliche Verluste entstehen, wie der Fall von KiloEx zeigt. Die Plattform hat nach dem Angriff den Betrieb eingestellt und arbeitet nun mit verschiedenen Sicherheitsfirmen zusammen, um die Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.
Die Rückgabe der gestohlenen Mittel wirft Fragen zur Motivation des Hackers auf. War es das Angebot der Belohnung oder der Druck durch die Ermittlungen, die zur Rückgabe führten? Branchenexperten spekulieren, dass der Hacker möglicherweise erkannt hat, dass die Rückverfolgbarkeit von Blockchain-Transaktionen das Risiko einer Entdeckung erhöht.
Dieser Vorfall hebt die Herausforderungen hervor, mit denen dezentrale Finanzplattformen konfrontiert sind. Während die Dezentralisierung viele Vorteile bietet, bringt sie auch neue Sicherheitsrisiken mit sich. Die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen und kontinuierlicher Überwachung ist unerlässlich, um das Vertrauen der Nutzer zu gewährleisten.
In der Vergangenheit haben ähnliche Vorfälle gezeigt, dass Hackerangriffe auf Krypto-Plattformen keine Seltenheit sind. Die Branche muss sich weiterentwickeln, um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken. Die Zusammenarbeit mit Sicherheitsfirmen und die Implementierung fortschrittlicher Technologien sind entscheidend, um zukünftige Angriffe zu verhindern.
Die Rückgabe der Mittel an KiloEx könnte als ein Zeichen der Reue des Hackers interpretiert werden oder als strategischer Schritt, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Unabhängig von der Motivation zeigt dieser Fall, dass die Krypto-Community wachsam bleiben muss, um die Integrität und Sicherheit ihrer Plattformen zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudententätigkeit im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz ab Mai 2025

Innovationsmanager mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Product Architect (m/w/d) Submarine Systems/ACINT mit Schwerpunkt KI/AR

Product Manager (f/m/d) AI Automation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Exploiter gibt Millionen an KiloEx zurück: Einblicke in die Sicherheitslücke" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Exploiter gibt Millionen an KiloEx zurück: Einblicke in die Sicherheitslücke" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Exploiter gibt Millionen an KiloEx zurück: Einblicke in die Sicherheitslücke« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!