MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google Chrome, der weltweit am häufigsten genutzte Browser, steht erneut im Fokus der Sicherheitsdebatte. Zwei schwerwiegende Schwachstellen wurden entdeckt, die potenziell von Cyberkriminellen ausgenutzt werden könnten, um erheblichen Schaden anzurichten.
Google Chrome, der mit einem Marktanteil von 65,8 Prozent der meistgenutzte Browser weltweit, sieht sich mit zwei neuen Sicherheitslücken konfrontiert. Diese Schwachstellen könnten, wenn sie von Cyberkriminellen ausgenutzt werden, zu erheblichen Sicherheitsproblemen führen. Eine dieser Lücken wird als kritisch eingestuft und betrifft einen Heap-Buffer-Überlauf in den Codec-Komponenten des Browsers. Diese Art von Fehler ermöglicht es, dass mehr Daten in einen Speicherbereich geschrieben werden, als vorgesehen, was zur Ausführung von Schadcode führen kann.
Die zweite Schwachstelle, die von Google als hohes Risiko eingestuft wird, betrifft eine Use-after-free-Lücke im USB-Subsystem. Hierbei versucht ein Programm, einen bereits freigegebenen Speicherbereich weiter zu nutzen, was zu Fehlern führen kann. Angreifer könnten diesen freien Speicher mit schädlichen Daten füllen und so das System kompromittieren.
Obwohl es derzeit keine Hinweise darauf gibt, dass diese Schwachstellen aktiv ausgenutzt werden, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Cyberkriminelle versuchen, diese Lücken für ihre Zwecke zu nutzen. Google hat daher ein Notfall-Update für Chrome bereitgestellt, um diese Sicherheitslücken zu schließen. Für Windows und macOS steht die Version 135.0.7049.95/.96 zur Verfügung, während Linux-Nutzer die Version 135.0.7049.95 installieren sollten.
Um sicherzustellen, dass Ihr Browser auf dem neuesten Stand ist, können Sie einfach auf das Symbol mit den drei Punkten in Chrome klicken, dann unter „Hilfe“ den Reiter „Über Google Chrome“ auswählen. Dort wird die aktuelle Version Ihres Browsers angezeigt und Sie können bei Bedarf ein Update durchführen. Nach der Aktualisierung sollten Sie den Browser einmal schließen und neu starten, um die Änderungen zu übernehmen.
Die Bedrohung durch Cyberangriffe ist allgegenwärtig, und es ist entscheidend, dass Nutzer proaktiv handeln, um ihre Systeme zu schützen. Neben der Installation von Sicherheitsupdates ist es ratsam, auf umfassende Sicherheitslösungen zu setzen, die einen Rundum-Schutz bieten. Die Wahl der richtigen Antivirensoftware kann entscheidend sein, um sich gegen die vielfältigen Bedrohungen im Internet zu wappnen.
In der heutigen digitalen Welt ist es unerlässlich, stets wachsam zu bleiben und die neuesten Sicherheitsupdates zu installieren. Nur so kann gewährleistet werden, dass persönliche Daten und Systeme vor potenziellen Angriffen geschützt sind. Google hat mit der Bereitstellung dieses Updates einen wichtigen Schritt unternommen, um die Sicherheit seiner Nutzer zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Sales Manager m/w/d Customer Service & Conversational AI

Machine Learning Engineer (f/m/d) AI Automation (LLMs)

Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)

Praktikum im Bereich "Data, AI and Digital Compliance" ab Juni 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kritische Sicherheitslücken in Google Chrome: Sofortiges Update erforderlich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kritische Sicherheitslücken in Google Chrome: Sofortiges Update erforderlich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kritische Sicherheitslücken in Google Chrome: Sofortiges Update erforderlich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!