WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung einer neuen Kryptowährung durch den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump hat in der Krypto-Community und unter Politikern für Aufsehen gesorgt. Die sogenannte TRUMP-Münze, die als Memecoin eingeführt wurde, steht im Zentrum einer hitzigen Debatte über die Integrität und Zukunft der Krypto-Industrie.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Einführung der TRUMP-Münze hat nicht nur bei Krypto-Enthusiasten, sondern auch bei politischen Entscheidungsträgern Besorgnis ausgelöst. Maxine Waters, eine prominente Demokratin und Vorsitzende des US-amerikanischen House Financial Services Committee, äußerte scharfe Kritik an der neuen Kryptowährung. Sie bezeichnete die TRUMP-Münze als ein Beispiel für das ‘Schlechteste der Krypto-Welt’ und warnte vor den möglichen Auswirkungen auf die Branche.
Waters argumentiert, dass die TRUMP-Münze legitime Projekte im Krypto-Sektor gefährden könnte. Sie befürchtet, dass Investoren am Ende die Leidtragenden sein könnten, wenn Insider von Trump die Münze verkaufen und damit einen sogenannten ‘Rug Pull’ verursachen. Besonders problematisch sei, dass die Bedingungen der Münze Sammelklagen von Käufern ausschließen, selbst wenn diese betrogen werden.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die mangelnde Transparenz bezüglich der Käufer der Münze. Waters warnt davor, dass die TRUMP-Münze eine Möglichkeit bietet, nationale Sicherheits- und Antikorruptionsgesetze zu umgehen, indem sie es ermöglicht, anonym Geld an Trump und sein Umfeld zu transferieren. Diese Bedenken spiegeln eine weit verbreitete Skepsis gegenüber der neuen Kryptowährung wider, die auch von einigen Trump-Anhängern geteilt wird.
Die TRUMP-Münze wurde am selben Tag veröffentlicht, an dem auch Trumps Ehefrau Melania ihre eigene Memecoin einführte. Die Veröffentlichung dieser Münzen wird von vielen als Versuch gesehen, aus dem ehemaligen Präsidentenamt Kapital zu schlagen. In den ersten 24 Stunden nach ihrer Einführung fiel der Preis der TRUMP-Münze um mehr als 40 Prozent, was die Unsicherheit und Volatilität des Projekts unterstreicht.
Die Einführung der TRUMP-Münze wirft auch Fragen zur zukünftigen Regulierung der Krypto-Industrie auf. Während der neuen Präsidentschaftsverwaltung hat Trump bisher keine klaren Aussagen zu digitalen Vermögenswerten oder Blockchain-Technologie gemacht. Dies lässt Raum für Spekulationen über die zukünftige Richtung der Krypto-Politik in den USA.
Die Unsicherheit über die regulatorische Zukunft der Krypto-Industrie könnte die Bemühungen um die Legitimität und das Vertrauen in diese aufstrebende Branche weiter erschweren. Experten warnen, dass solche Projekte das ohnehin fragile Vertrauen in Kryptowährungen untergraben könnten, insbesondere wenn sie mit bekannten Persönlichkeiten in Verbindung stehen, die politische Kontroversen auslösen.
Insgesamt zeigt die Kontroverse um die TRUMP-Münze, wie wichtig es ist, klare regulatorische Rahmenbedingungen für Kryptowährungen zu schaffen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Branche auf einem stabilen und transparenten Fundament wächst, das das Vertrauen der Investoren stärkt und die Integrität der Projekte gewährleistet.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kritik an Trumps Memecoin: Gefahr für die Krypto-Industrie?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.