BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neue rot-schwarze Koalition sieht sich mit erheblicher Kritik konfrontiert, da Umweltverbände und Experten befürchten, dass die geplanten Änderungen im Klimaschutz nicht ausreichen werden, um die gesteckten Ziele zu erreichen.
Die rot-schwarze Koalition in Deutschland steht unter Beschuss, da Umweltverbände und Experten befürchten, dass die geplanten Änderungen im Klimaschutz nicht ausreichen werden, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Insbesondere das Gebäudeenergiegesetz und die Förderung von Elektrofahrzeugen stehen im Fokus der Kritik. Die Klima-Allianz Deutschland äußert erhebliche Zweifel daran, ob das Engagement der Parteien für den Klimaschutz ernsthaft verfolgt wird.
Der neue Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD wird von Umweltverbänden kritisch betrachtet. Sie befürchten signifikante Rückschritte im Klimaschutz, da der Vertrag in Bezug auf Fortschritte vage bleibt, während Rückschritte präzise formuliert sind. Kritiker warnen, dass die nächsten vier Jahre verlorene Zeit für den Klimaschutz sein könnten.
Ein zentraler Bestandteil der energiepolitischen Diskussion ist das Gebäudeenergiegesetz, das entscheidend verändert werden könnte. Der Fokus liegt auf Plänen, bestimmte Vorgaben zu entschärfen oder gar vollständig zu streichen. Diese Änderungen könnten den Kurs der Klimaschutzpolitik maßgeblich beeinflussen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Jahr 2044, das als Ziel für das Ende der fossilen Heiztechnologien markiert bleibt. Diese langfristige Perspektive wird von vielen als unzureichend angesehen, um die dringend benötigten Fortschritte im Klimaschutz zu erzielen.
Auch die soziale Ausgewogenheit des Koalitionsvertrags wird infrage gestellt. Trotz positiver Töne zum Ausbau der Elektromobilität und der Ladeinfrastruktur bleibt die Kritik an der fehlenden Förderung für kleinere, bezahlbare Elektrofahrzeuge bestehen. Steuererleichterungen fließen laut Kritikern überwiegend in teure Modelle, was die ökologische und soziale Zielsetzung unterstreicht.
Die Pläne, bis 2030 Gaskraftwerke mit einer Leistung von 20 Gigawatt zu errichten, stoßen ebenfalls auf Kritik. Diese geplante Kapazität übersteigt den tatsächlichen Bedarf deutlich, meint Verena Graichen vom Öko-Institut. Die Einführung von Anforderungen an Klageregister könnte zudem die Klagerechte von Umweltverbänden beschneiden, was Wälder ohne Sprachrohr zurücklassen könnte.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Consultant AI & Analytics Transaction Services (w/m/d)
Lead Consultant AI (all genders)
Data Scientist / AI Developer (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kritik an Klimapolitik der neuen Koalition: Fortschritte bleiben vage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kritik an Klimapolitik der neuen Koalition: Fortschritte bleiben vage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kritik an Klimapolitik der neuen Koalition: Fortschritte bleiben vage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!