SYDNEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die australische Finanzaufsicht ASIC hat eine bedeutende Entscheidung getroffen, die die Krypto-Börse Kraken betrifft. Die lokale Betreibergesellschaft Bit Trade wurde mit einer Geldstrafe von 8 Millionen australischen Dollar belegt, da sie unerlaubt Kreditfazilitäten an über 1.100 Kunden vergab.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die australische Finanzaufsicht ASIC hat kürzlich eine erhebliche Geldstrafe gegen die Krypto-Börse Kraken verhängt. Diese Maßnahme richtet sich gegen die lokale Betreibergesellschaft Bit Trade, die ohne die erforderliche Zielmarktbestimmung Kreditfazilitäten an über 1.100 Kunden vergeben hat. Diese Praxis führte zu Verlusten von mehr als 5 Millionen US-Dollar, was die Notwendigkeit einer strengen Regulierung in der Krypto-Branche unterstreicht.
Bit Trade, das Kraken in Australien betreibt, hat es versäumt, geeignete Kunden für ein spezielles Margin-Trading-Produkt zu identifizieren. Dieses Produkt ermöglichte es den Nutzern, Margin-Erweiterungen in digitalen Vermögenswerten wie Bitcoin oder in nationalen Währungen wie dem US-Dollar zu gewähren und zurückzuzahlen. Die australische Finanzaufsicht stellte fest, dass es sich bei diesem Produkt um eine Kreditfazilität handelt, die eine sogenannte Zielmarktbestimmung erfordert.
Der Vorsitzende der ASIC, Joe Longo, betonte die Wichtigkeit dieser Bestimmungen, um sicherzustellen, dass Investoren nicht unpassend beworbene Produkte erhalten, die ihnen schaden könnten. Diese Entscheidung spiegelt die wachsende Besorgnis über die Risiken wider, die mit unregulierten Finanzprodukten im Krypto-Sektor verbunden sind.
Die Strafe gegen Kraken ist ein weiteres Beispiel für die zunehmende Regulierung der Krypto-Branche weltweit. Während viele Länder versuchen, klare Richtlinien für den Umgang mit digitalen Vermögenswerten zu schaffen, zeigt dieser Fall, wie wichtig es ist, dass Unternehmen in diesem Bereich die lokalen Gesetze und Vorschriften einhalten.
Die Entscheidung der australischen Behörden könnte auch Auswirkungen auf andere Krypto-Börsen haben, die in ähnlichen Märkten tätig sind. Es wird erwartet, dass diese Unternehmen ihre internen Prozesse überprüfen und sicherstellen, dass sie den regulatorischen Anforderungen entsprechen, um ähnliche Sanktionen zu vermeiden.
Insgesamt zeigt dieser Fall, dass die Regulierung von Krypto-Börsen ein komplexes und herausforderndes Thema ist, das sowohl rechtliche als auch technische Aspekte umfasst. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch die technischen Fähigkeiten besitzen, um ihre Produkte sicher und effektiv zu verwalten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kraken mit Millionenstrafe in Australien konfrontiert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.