MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Non-Fungible Tokens (NFTs) erlebt eine bedeutende Weiterentwicklung mit der Einführung komprimierter NFTs auf der Solana-Blockchain. Diese Innovation verspricht, die Kosten für Speicherung und Transaktionen erheblich zu senken und gleichzeitig die Skalierbarkeit zu verbessern.
Die Einführung komprimierter NFTs auf der Solana-Blockchain markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Welt der digitalen Vermögenswerte. Diese neue Art von NFTs, bekannt als cNFTs, nutzt die sogenannte State-Compression-Technologie, um Daten effizienter zu speichern. Im Gegensatz zu traditionellen NFTs, bei denen alle Metadaten direkt on-chain oder über externe Links gespeichert werden, verwenden cNFTs Merkle-Bäume, um die Datenstruktur zu optimieren.
Diese Technologie ermöglicht es, die Kosten für die Speicherung und Transaktion von NFTs drastisch zu reduzieren. Während herkömmliche NFTs individuelle Eigentums- und Metadaten für jeden Token on-chain speichern, gruppieren cNFTs diese Informationen in einem hochkomprimierten Format. Dies führt zu erheblichen Einsparungen bei den Speicherkosten und verbessert die Transaktionsgeschwindigkeit erheblich.
Ein bemerkenswertes Beispiel für die Anwendung dieser Technologie ist die großangelegte Prägung von 300.000 NFTs durch Crossmint im März 2023. Während die traditionellen Kosten für eine solche Menge an NFTs über 74.000 US-Dollar betragen würden, konnte Crossmint die Kosten mit der State-Compression-Technologie auf weniger als 200 US-Dollar senken.
Die Vorteile von cNFTs sind vielfältig. Künstler und Entwickler können Tausende, wenn nicht Millionen von Tokens zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher NFTs prägen, was die Innovation fördert. Diese Kosteneffizienz macht cNFTs besonders attraktiv für Anwendungen mit hohem Volumen, wie Spiele, soziale Medien und Metaverse-Assets, wo Tausende oder Millionen von Tokens benötigt werden.
Ein weiterer Vorteil von cNFTs ist ihre Flexibilität in Bezug auf On- und Off-Chain-Speicherung. Während das Eigentum on-chain verfolgt wird, können viele Metadaten off-chain gespeichert werden, was die Kosten weiter senkt, ohne die Nützlichkeit zu beeinträchtigen. Diese hybride Speicherlösung sorgt dafür, dass cNFTs nicht nur kosteneffizient, sondern auch umweltfreundlicher sind, da sie den Speicherbedarf und damit den Energieverbrauch reduzieren.
Die Unterschiede zwischen komprimierten und regulären NFTs sind signifikant. Während traditionelle NFTs für ihre Einzigartigkeit und Exklusivität bekannt sind, können ihre Präge- und Speicherkosten für groß angelegte Anwendungen prohibitiv sein. CNFTs lösen dieses Problem durch die Nutzung von State-Compression, was die Kosten drastisch reduziert und die massenhafte Produktion von Tokens erschwinglich macht.
Für diejenigen, die cNFTs prägen möchten, ist der Prozess dank der Unterstützung durch Plattformen wie Crossmint, Metaplex und Candy Machine relativ einfach. Mit einem Solana-kompatiblen Wallet und etwas SOL zur Deckung der Prägekosten können Entwickler schnell und effizient cNFTs erstellen und verteilen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Product Owner (w/m/d) AI & ML Netzanalyse – Next Generation Energy Platform
Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
Junior Managers Program – HR – with a focus on HR tech, digitalization and generative AI - trainee program (f/m/div.)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kosteneffiziente und skalierbare Lösungen mit komprimierten NFTs auf Solana" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kosteneffiziente und skalierbare Lösungen mit komprimierten NFTs auf Solana" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kosteneffiziente und skalierbare Lösungen mit komprimierten NFTs auf Solana« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!