HONGKONG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verschmelzung von Technologien wie Blockchain, Künstlicher Intelligenz (KI), Robotik, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) könnte im Jahr 2025 zu bedeutenden Entwicklungen führen. Christian Thompson, Geschäftsführer der Sui Foundation, äußerte sich auf der Consensus 2025 in Hongkong zu den Chancen, die sich aus der Integration dieser Technologien ergeben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Integration von KI in Blockchain-Systeme eröffnet neue Möglichkeiten, die sowohl die Benutzererfahrung als auch die betriebliche Effizienz verbessern könnten. Bereits jetzt arbeiten Unternehmen daran, KI in Blockchain zu integrieren, um innovative Lösungen zu schaffen. Ein Beispiel dafür ist der dezentrale KI-Infrastrukturanbieter Kite AI, der kürzlich ein KI-fokussiertes Testnetz gestartet hat.
Ein weiterer Meilenstein in dieser Entwicklung ist der Start eines 88,88 Millionen US-Dollar schweren Ökosystemfonds durch die 0G Foundation. Dieser Fonds soll Projekte unterstützen, die KI-gesteuerte dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) und autonome Agenten entwickeln. Diese Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie Zahlungen abgewickelt werden, revolutionieren, insbesondere wenn regulatorische Klarheit herrscht und Entwickler ermutigt werden, in diesen Bereich einzusteigen.
Christian Thompson betont, dass die Konvergenz dieser Technologien zu bedeutenden Momenten führen wird. Er sieht die Möglichkeit, dass Zahlungen in naher Zukunft in bedeutender Weise angenommen werden, was durch regulatorische Klarheit und politische Maßnahmen unterstützt wird. Dies könnte auch zu einer Verschiebung von Web2 zu Web3 führen, was wiederum zu einer Welle von Experimenten und Forschungsarbeiten führen könnte.
Die regulatorische Landschaft spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung dieser Technologien. In den USA gibt es Bestrebungen, die Kryptoindustrie unter der Regierung von Präsident Donald Trump zu regulieren, um die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu sichern. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Stimmen, die strengere Gesetze fordern, um Risiken zu minimieren.
Die Kombination von KI und Blockchain könnte nicht nur technologische, sondern auch wirtschaftliche Auswirkungen haben. Investoren könnten durch regulatorische Klarheit ermutigt werden, in diesen Bereich zu investieren, was zu einem Anstieg der Liquidität führen könnte. Dies würde wiederum die Entwicklung neuer Technologien und Anwendungen fördern.
Insgesamt zeigt sich, dass die Konvergenz von KI und Blockchain das Potenzial hat, die technologische Landschaft grundlegend zu verändern. Die kommenden Jahre könnten entscheidend dafür sein, wie diese Technologien in verschiedenen Branchen eingesetzt werden und welche neuen Möglichkeiten sich daraus ergeben.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Konvergenz von KI und Blockchain: Wegweisende Entwicklungen bis 2025 erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.