GRÖNLAND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach dem Besuch von Vizepräsident JD Vance auf der Pituffik Space Base in Grönland hat die Kommandantin der Basis, Col. Susan Meyers, eine E-Mail verschickt, um sich von Vances Kritik an Dänemark zu distanzieren. Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die Spannungen zwischen den USA und Dänemark hinsichtlich der Kontrolle über Grönland.
In einer überraschenden Wendung hat Col. Susan Meyers, Kommandantin der 821. Space Base Group in Grönland, eine E-Mail an das Personal der Pituffik Space Base gesendet, um sich von den Äußerungen von Vizepräsident JD Vance zu distanzieren. Vance hatte während seines Besuchs in Grönland die dänische Regierung für ihre angeblich unzureichenden Investitionen in die Sicherheit und Entwicklung der Region kritisiert. Meyers betonte in ihrer Nachricht, dass die von Vance geäußerten Bedenken nicht die Haltung der Basis widerspiegeln.
Die E-Mail von Meyers, die von der Space Force als authentisch bestätigt wurde, stellt eine seltene Form des Widerspruchs innerhalb der Reihen der Trump-Administration dar, die wiederholt NATO-Mitglieder und langjährige Verbündete kritisiert hat. Meyers, die im Juli das Kommando über die 821. Space Base Group übernommen hatte, betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den USA, Dänemark und den anderen auf der Basis vertretenen Nationen.
Der Besuch von Vance in Grönland fand vor dem Hintergrund der wiederholten Bestrebungen der Trump-Administration statt, die Kontrolle über Grönland zu erlangen, einem Territorium, das zu Dänemark gehört. Sowohl Trump als auch Vance haben erklärt, dass sie das Recht der Grönländer auf Selbstbestimmung unterstützen, obwohl Umfragen zeigen, dass die Mehrheit der Einwohner nicht Teil der USA werden möchte.
Vance hatte während seines Besuchs die dänische Regierung scharf kritisiert und behauptet, dass die Region durch Einmischungen Chinas und Russlands gefährdet sei. Diese Äußerungen führten zu einer Reaktion des dänischen Außenministers Lars Løkke Rasmussen, der die Rhetorik als unangemessen bezeichnete und betonte, dass Dänemark und die USA weiterhin enge Verbündete seien.
Die USA haben seit den 1940er Jahren eine militärische Präsenz in Grönland, die mit der Einrichtung einer dänisch-amerikanischen Radiostation begann. 1951 führte ein Verteidigungsabkommen zur Schaffung des Thule Defense Area, das 2023 in Pituffik Space Base umbenannt wurde, um die neue Zugehörigkeit zur Space Force zu reflektieren.
Die jüngsten Entwicklungen werfen Fragen über die zukünftige Rolle der USA in der Region auf. Während die Trump-Administration eine verstärkte militärische Präsenz anstrebt, bleibt unklar, wie sich dies auf die Beziehungen zu Dänemark und anderen NATO-Verbündeten auswirken wird. Experten warnen, dass eine aggressive Rhetorik die diplomatischen Beziehungen belasten könnte.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Lead Data Scientist (f/m/d) AI and Forecasting
Anwendungsberater KI m/w/d
Conversational AI und Cloud Spezialist (m/w/d)
Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kontroverse um US-Militärpräsenz in Grönland: Spannungen mit Dänemark" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kontroverse um US-Militärpräsenz in Grönland: Spannungen mit Dänemark" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kontroverse um US-Militärpräsenz in Grönland: Spannungen mit Dänemark« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!