WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Streit um den endgültigen Standort des US Space Command Hauptquartiers spitzt sich weiter zu. Ein neuer Bericht des Pentagon-Inspektors zeigt grundlegende Meinungsverschiedenheiten zwischen der US Air Force und dem US Space Command auf.

Die Debatte um den endgültigen Standort des US Space Command Hauptquartiers hat erneut an Fahrt aufgenommen. Ein aktueller Bericht des Pentagon-Inspektors beleuchtet die unterschiedlichen Ansichten zwischen der US Air Force und dem US Space Command hinsichtlich der Risiken, die mit der dauerhaften Stationierung des Hauptquartiers in Redstone Arsenal, Huntsville, Alabama, verbunden sind. Diese Diskussionen finden vor dem Hintergrund anhaltender Spannungen zwischen den Kongressdelegationen von Alabama und Colorado statt, wo das Space Command derzeit vorübergehend stationiert ist.

Der Bericht, der am 11. April veröffentlicht wurde, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Vorsitzende des House Armed Services Committee, Mike Rogers, R-Ala., in einem Podcast der Auburn University ankündigte, dass die Trump-Administration Redstone noch in diesem Monat offiziell als Standort des Space Command benennen werde. Rogers erwartet, dass das Hauptquartier im April offiziell nach Huntsville verlegt wird.

Gleichzeitig setzen sich mehrere Gesetzgeber aus Colorado dafür ein, dass das Hauptquartier in der Peterson Space Force Base in Colorado Springs verbleibt. In einem Brief an Präsident Donald Trump argumentierten sie, dass die Verlegung die Einsatzbereitschaft des Space Command beeinträchtigen könnte. Zu den Unterzeichnern des Briefes gehören die Vertreter Jeff Crank, Lauren Boebert, Gabe Evans und Jeff Hurd.

Der Bericht des Inspektors beschreibt den jahrelangen Entscheidungsprozess, den das US Space Command, die Air Force und frühere Regierungen durchlaufen haben, um den besten Standort für das Hauptquartier zu bestimmen. Seit seiner Wiedergründung im Jahr 2019 ist das Space Command vorübergehend in Colorado stationiert. Im Jahr 2021, kurz bevor Trump sein Amt verließ, kündigte das Weiße Haus Huntsville als Standort für das Hauptquartier an.

Diese Entscheidung stieß auf Widerstand von Gesetzgebern aus Colorado, angeführt von dem ehemaligen Abgeordneten Doug Lamborn, R-Colo., der den Auswahlprozess der Air Force als „grundlegend fehlerhaft“ bezeichnete. Lamborn forderte eine Überprüfung durch das Government Accountability Office und eine Untersuchung durch den DOD-Inspektor. Beide Untersuchungen ergaben, dass der Auswahlprozess zwar an Transparenz und Glaubwürdigkeit mangelte, die Air Force jedoch gesetzeskonform handelte.

Trotz der Ergebnisse der Untersuchungen kündigte das Weiße Haus im Juli 2023 an, die Entscheidung der ersten Trump-Administration aufzugeben und das Space Command in Colorado zu belassen, um die „höchste Einsatzbereitschaft“ zu gewährleisten. Rogers, der sich im Kongress für die Beibehaltung der ursprünglichen Standortentscheidung einsetzt, leitete sofort eine eigene Überprüfung ein und forderte den Pentagon-Inspektor auf, den Entscheidungsprozess erneut zu untersuchen.

Der resultierende Bericht fasst weitgehend die bekannten Unterschiede in der Risikobewertung zwischen den ehemaligen Führungskräften des Space Command und der Air Force zusammen. Der damalige Space Command-Leiter Gen. James Dickinson argumentierte, dass eine Verlegung die Einsatzbereitschaft beeinträchtigen würde. Das Kommando schätzte, dass 88 % der zivilen Belegschaft nicht nach Huntsville umziehen würden. Der Bericht des Inspektors weist darauf hin, dass der Bau selbst temporärer Betriebsanlagen und kritischer Netzwerke in Redstone Arsenal drei bis vier Jahre dauern würde.

Der damalige Air Force Secretary Frank Kendall unterstützte den Umzug des Hauptquartiers hauptsächlich aus Kostengründen. Der Dienst schätzte, dass das Verteidigungsministerium 426 Millionen Dollar sparen würde, wenn die Infrastruktur des Kommandos in Huntsville neu aufgebaut würde. Der Bericht stellt fest, dass Kendall den Umzug nach Huntsville unterstützte und eine Umweltprüfung unterzeichnete, jedoch nie eine endgültige Entscheidung bekannt gab. Dies eröffnete der Biden-Administration die Möglichkeit, die frühere Ankündigung von Trump zu revidieren.

Weder Kendall noch der ehemalige Verteidigungsminister Lloyd Austin stimmten einem Interview mit dem Inspektor zu, was bedeutete, dass das Büro keine neuen Einblicke in Kendalls Entscheidungsfindung und Austins Rolle im Prozess gewinnen konnte. In einer Erklärung am Montag sagte Rogers, der Bericht weise auf „Monate der Vertuschung und unbeantwortete Fragen“ über die Kosten für die Beibehaltung des Hauptquartiers in Colorado hin und nannte die Entscheidung „gefährlich und unehrlich“.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Kontroverse um Standort von US Space Command: Alabama oder Colorado?
Kontroverse um Standort von US Space Command: Alabama oder Colorado? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
58 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
128 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Kontroverse um Standort von US Space Command: Alabama oder Colorado?".
Stichwörter Alabama Colorado Hauptquartier Militär Militärtechnik Sicherheitssysteme Space Verteidigungsindustrie Verteidigungstechnologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kontroverse um Standort von US Space Command: Alabama oder Colorado?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kontroverse um Standort von US Space Command: Alabama oder Colorado?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kontroverse um Standort von US Space Command: Alabama oder Colorado?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    275 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs