SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Jesse Pollak, der Schöpfer der Ethereum Layer-2-Blockchain Base, hat sich nach Kritik an einem digitalen Kunstwerk entschuldigt, das auf dem Slogan von Base, „Base ist für alle“, basierte.
Jesse Pollak, der Schöpfer der Ethereum Layer-2-Blockchain Base, steht im Mittelpunkt einer Kontroverse, nachdem er ein digitales Kunstwerk geteilt hatte, das den Slogan „Base ist für alle“ auf provokante Weise interpretierte. Die Kunst, die Begriffe wie „pimping“ und „squirting“ enthielt, stieß auf breite Kritik in den sozialen Medien. Viele Nutzer empfanden die Darstellung als unangemessen und beleidigend.
Pollak entschuldigte sich öffentlich für die Verbreitung des Kunstwerks und räumte ein, dass es ein Fehler war, es zu teilen. In einem Beitrag auf der Plattform X erklärte er, dass er zwar provokative Kunst schätze, jedoch die Verantwortung für die von ihm geteilten Inhalte übernehme. Er betonte, dass das Kunstwerk von einem anderen Künstler stamme und nicht von ihm selbst erstellt wurde.
Die Reaktionen aus der Krypto-Community waren gemischt. Während einige Pollaks Entschuldigung lobten und seine Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen, positiv hervorhoben, kritisierten andere die Verwendung des Begriffs „pimping“ scharf. Kritiker argumentierten, dass solche Begriffe die ohnehin schon schwierige Wahrnehmung der Krypto-Industrie weiter belasten könnten.
Einige Kommentatoren, wie der Krypto-Analyst David Z. Morris, wiesen darauf hin, dass die Assoziation mit Ausbeutung und Menschenhandel besonders schädlich für eine Branche sei, die darum kämpfe, als sozial positiv wahrgenommen zu werden. Dennoch gab es auch Stimmen, die Pollaks Ansatz, die Grenzen der Kunst im Krypto-Bereich zu erweitern, unterstützten.
Die Kontroverse um das Kunstwerk ist nicht die erste Herausforderung, der sich Base in letzter Zeit stellen musste. Vor kurzem geriet die Plattform in die Schlagzeilen, als ein Memecoin mit dem Slogan „Base ist für alle“ beworben wurde. Der Token erreichte kurzzeitig eine Marktkapitalisierung von 17,1 Millionen US-Dollar, bevor er innerhalb von Minuten um fast 90 % fiel.
Eine Sprecherin von Coinbase, dem Unternehmen hinter Base, distanzierte sich von dem Token und erklärte, dass Base keinen offiziellen Token gestartet habe. Die Plattform habe lediglich Inhalte auf Zora geteilt, einer sozialen Plattform, die Beiträge automatisch tokenisiert.
Die jüngsten Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich Plattformen wie Base stellen müssen, wenn sie versuchen, innovative Ansätze mit sozialer Verantwortung zu verbinden. Die Balance zwischen Provokation und Akzeptanz bleibt ein heikles Thema in der schnelllebigen Welt der Kryptowährungen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum im Bereich Advanced Analytics & AI im Einkauf ab Mai/Juni 2025

Consultant AI (m/w/d)

Senior Data Scientist / Senior AI Engineer (mwd)

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kontroverse um Base-Kunstwerk: Jesse Pollak entschuldigt sich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kontroverse um Base-Kunstwerk: Jesse Pollak entschuldigt sich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kontroverse um Base-Kunstwerk: Jesse Pollak entschuldigt sich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!