PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Wettlauf um die Vorherrschaft im Weltrauminternet nimmt Fahrt auf, da neue Akteure auf den Plan treten, um Elon Musks Starlink herauszufordern. Während die Europäische Union ihre Abhängigkeit von ausländischen Halbleitern reduzieren will, bereitet sich die Welt auf mögliche großangelegte Cyberangriffe vor.
Der Wettlauf um die Vorherrschaft im Weltrauminternet wird intensiver, da neue Akteure wie der chinesische Konzern SpaceSail und Amazons Project Kuiper in den Markt drängen. Diese Entwicklungen wecken im Westen Besorgnis, insbesondere angesichts der starken Investitionen Chinas in Satellitennetzwerke. Starlink, das von Elon Musk gegründete Projekt, hat seit 2020 mehr Satelliten in die Umlaufbahn gebracht als alle seine Konkurrenten zusammen, was seine Vormachtstellung unterstreicht.
Die Europäische Union hat sich das Ziel gesetzt, ihre Abhängigkeit von ausländischen Halbleitern zu verringern. Um dies zu erreichen, fördert sie die Massenproduktion von Halbleitern innerhalb der EU. Eine neue Anlage in der Steiermark, Österreich, wird mit 227 Millionen Euro subventioniert, um die europäische Chipproduktion zu stärken. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenderen Strategie, den Weltmarktanteil der EU bis 2030 auf 20 Prozent zu steigern.
In der Zwischenzeit bereitet sich die EU auf mögliche großangelegte Cyberangriffe vor, die erhebliche Auswirkungen auf die Mitgliedstaaten haben könnten. Die EU-Kommission hat einen Plan vorgelegt, um die Reaktionsfähigkeit der Gemeinschaft zu verbessern und die Sicherheit des Binnenmarkts zu gewährleisten. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die öffentliche Sicherheit zu schützen und die ordnungsgemäße Funktion des Binnenmarkts zu sichern.
In den USA hat Apple angekündigt, seine Produktion von Mexiko in die Vereinigten Staaten zu verlagern. Diese Entscheidung könnte im Kontext der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China von Bedeutung sein. Apple plant, in den nächsten vier Jahren 500 Milliarden US-Dollar zu investieren und 20.000 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Diese Investitionen könnten auch als Reaktion auf die von der US-Regierung verhängten Strafzölle gegen China gesehen werden.
Der weltweit steigende Energiebedarf führt zu einer Renaissance der Atomkraft. Neue Atomkraftwerke werden gebaut, um den Bedarf an emissionsfreiem Strom zu decken. Das britische Unternehmen Core Power entwickelt schwimmende Atomanlagen, die vor den US-Küsten verankert werden sollen. Diese Innovation könnte eine kostengünstigere Alternative zu herkömmlichen Atomkraftwerken darstellen.
In anderen Nachrichten hat ein deutscher Bild-Leser einen Sieg gegen Meta Platforms errungen, indem das Gericht entschied, dass Meta keine Daten speichern darf, die es nicht verwenden darf. Netflix plant, eine Milliarde US-Dollar in Mexiko zu investieren, um seine Präsenz in Lateinamerika zu stärken. Die Kosten für Microsoft-Lizenzen in der Bundesverwaltung sind gestiegen, und eine neue Landkarte für Glasfaserleitungen an Land ist in Planung.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für den KI-Campus (m/w/d)
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Product Manager (f/m/d) AI Automation
Projektleiter (m/w/d) Kommunikation und Beteiligung – Thema Künstliche Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Konkurrenz im Weltraum: Starlink trifft auf neue Herausforderer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Konkurrenz im Weltraum: Starlink trifft auf neue Herausforderer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Konkurrenz im Weltraum: Starlink trifft auf neue Herausforderer« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!