COLORADO SPRINGS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nutzung kommerzieller Satellitenkommunikation durch das Militär nimmt zu, und SpaceX dominiert mit seiner Starlink-Konstellation den Markt. Doch neue Wettbewerber drängen auf den Markt, um SpaceX herauszufordern.

Die zunehmende Integration kommerzieller Satellitenkommunikation in militärische Anwendungen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Space Force hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Nutzung kommerzieller Satellitendienste zu erweitern, wobei die Satellitenkommunikation als Vorbild dient. Todd Gossett von SES Space & Defense betont, dass die Integration kommerzieller Fähigkeiten in militärische Systeme bereits seit einem Jahrzehnt voranschreitet und nun als hybrides Raumfahrtarchitektur bekannt ist.

Die Frage, die sich nun stellt, ist, wie breit die Space Force zusätzliche SATCOM-Anbieter einbeziehen wird. Im vergangenen Jahr kündigten Verteidigungsbeamte an, das Proliferated Low Earth Orbit (PLEO) Satellite-Based Services-Programm von maximal 900 Millionen auf 13 Milliarden US-Dollar zu erweitern. Dies geschieht aufgrund der gestiegenen Nachfrage im gesamten Verteidigungsministerium. Einige Experten äußern jedoch Bedenken hinsichtlich des Wettbewerbs auf dem Markt.

Colonel A.J. Ashby, führender Materialleiter für strategische SATCOM, betonte auf dem Space Symposium, dass die Industrie in der Lage sei, die Bedürfnisse zu erfüllen. Es sei jedoch entscheidend, einen robusten und wettbewerbsfähigen industriellen Komplex zu haben, um die erforderlichen Fähigkeiten bereitzustellen. Eine Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter könnte die Kosten erhöhen und die Bereitstellung der Fähigkeiten für die Streitkräfte verzögern.

Obwohl etablierte Anbieter wie SES, Iridium Communications, Inmarsat und Viasat seit Jahrzehnten im Geschäft sind, hat sich SpaceX mit seiner Starlink-Konstellation als dominanter Akteur im SATCOM-Markt etabliert. Von den bereits vergebenen 660 Millionen US-Dollar an Aufträgen im Rahmen des PLEO-Programms ging der Großteil an SpaceX. Kein anderer Anbieter kommt derzeit an SpaceX heran.

Andere Unternehmen, wie Amazon mit seinem Projekt Kuiper, versuchen aufzuholen. Amazon plant, Tausende von Satelliten in den niedrigen Erdorbit zu bringen, hat jedoch noch keinen gestartet. Auch das kanadische Unternehmen Telesat plant eine LEO-Konstellation und versucht, sich durch einzigartige Angebote zu differenzieren. Chuck Cynamon, Präsident der Regierungslösungen bei Telesat, betont, dass Telesat auf Unternehmen, Regierungen und Verteidigung ausgerichtet ist.

Telesats Lightspeed-Konstellation, die 2026 in den Weltraum starten soll, bietet laut Cynamon Vorteile für das Militär gegenüber Starlink. Eine der einzigartigen Möglichkeiten sei die Bereitstellung eines Kapazitätspools, den eine Regierung als souveränes Eigentum nutzen könne. Dies ermögliche es der US-Regierung, Kapazitäten global oder regional zu besitzen und zu verwalten.

Die Space Force ist bestrebt, den Zugang zu kommerziellen Diensten im Falle eines Konflikts oder einer Krise sicherzustellen. General Stephen N. Whiting von der U.S. Space Command betonte, dass die Space Force Automatisierung nutzen wolle, um Flexibilität und Vorteile zu gewinnen. Die Transformation der SATCOM-Resilienz durch den Übergang von arbeitsintensiven zu automatisierten Systemen sei entscheidend, um den Anforderungen der Streitkräfte gerecht zu werden.

Charlotte Gerhart, stellvertretende Direktorin für militärische Kommunikation und PNT, hob hervor, dass die Mobilität ein Schlüsselaspekt für die taktischen SATCOM-Anforderungen der Space Force sei. Die Fähigkeit, Kapazitäten dort bereitzustellen, wo sie benötigt werden, sei von entscheidender Bedeutung.

Die Space Force arbeitet an einem hybriden SATCOM-Terminal, das zwischen verschiedenen Frequenzen wechseln und sowohl mit militärischen als auch kommerziellen Konstellationen verbinden kann. Dies bietet Chancen für Skalierung, stellt jedoch auch Herausforderungen bei der Koordination zwischen den Diensten dar. Cynamon und andere in der Industrie fordern Entscheidungsträger im Pentagon auf, sich nicht auf einen einzigen Anbieter wie das dedizierte SpaceX-Terminal von Starlink festzulegen.

Obwohl die Allgegenwart und bewährte Leistung von SpaceX Kriegsführungskunden gewinnt, bleibt es für andere Anbieter eine lukrative Herausforderung, diesen Marktanteil zu erobern. Die Luftwaffe hat Starlink für Einsätze weltweit genutzt, und 2023 erhielt SpaceX einen Vertrag über 70 Millionen US-Dollar für Starshield. Der Wettbewerb um Marktanteile wird angesichts des Vorsprungs von Starlink jedoch schwierig sein.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Konkurrenz im SATCOM-Markt: SpaceX und die Herausforderung durch neue Anbieter
Konkurrenz im SATCOM-Markt: SpaceX und die Herausforderung durch neue Anbieter (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
58 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
128 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Konkurrenz im SATCOM-Markt: SpaceX und die Herausforderung durch neue Anbieter".
Stichwörter Kommunikation Low Earth Orbit Militär Militärtechnik Satcom Satelliten Sicherheitssysteme Space Force SpaceX Starlink Verteidigungsindustrie Verteidigungstechnologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Konkurrenz im SATCOM-Markt: SpaceX und die Herausforderung durch neue Anbieter" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Konkurrenz im SATCOM-Markt: SpaceX und die Herausforderung durch neue Anbieter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Konkurrenz im SATCOM-Markt: SpaceX und die Herausforderung durch neue Anbieter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    244 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs