MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Aktien der US-amerikanischen Warenhauskette Kohl’s erlebten kürzlich einen bemerkenswerten Anstieg, der jedoch nicht von Dauer war. Trotz eines gemeldeten Rekordumsatzes am Black Friday 2024, der von Adobe Analytics mit 10,8 Milliarden US-Dollar beziffert wurde, bleibt die Aktie volatil.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die jüngsten Entwicklungen bei der US-amerikanischen Warenhauskette Kohl’s zeigen, wie volatil der Aktienmarkt sein kann, selbst wenn positive Nachrichten die Runde machen. Nachdem Adobe Analytics einen Rekordumsatz am Black Friday 2024 meldete, stiegen die Aktien von Kohl’s zunächst um 5,4 Prozent. Diese Zahlen spiegeln ein Wachstum von über 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr wider und verdeutlichen die steigende Bedeutung des Online-Handels in der heutigen Konsumlandschaft.
Doch trotz dieses anfänglichen Aufschwungs kühlte sich die Begeisterung schnell ab, und die Aktien schlossen mit einem Plus von nur 3,2 Prozent bei 15,47 US-Dollar. Diese Entwicklung unterstreicht die anhaltende Volatilität der Kohl’s-Aktien, die im vergangenen Jahr 22 Bewegungen von mehr als 5 Prozent verzeichneten. Analysten sehen in diesen Schwankungen ein Zeichen dafür, dass die veröffentlichten Daten zwar relevant sind, jedoch nicht ausreichen, um die grundsätzliche Marktmeinung zur Geschäftspolitik von Kohl’s zu ändern.
Ein besonders signifikanter Rückgang war erst wenige Tage zuvor zu beobachten, als die Aktie nach enttäuschenden Ergebnissen für das dritte Quartal um 22,5 Prozent fiel. Der Umsatz sank um 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, und das Management kündigte rückläufige Absätze insbesondere in den Bekleidungs- und Schuhsparten an. Diese Entwicklungen führten zu einer Anpassung der Jahresprognose nach unten und veranlassten CEO Tom Kingsbury, seinen Rücktritt zum 15. Januar 2025 anzukündigen.
Die Ernennung von Ashley Buchanan zur Nachfolgerin von Kingsbury wird von Branchenexperten als strategischer Schritt gesehen, um das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen. Buchanan bringt umfangreiche Erfahrung im Einzelhandel mit und könnte entscheidend dazu beitragen, die Herausforderungen zu meistern, vor denen Kohl’s steht. Dennoch bleibt die Aktie seit Jahresbeginn mit einem Verlust von 44,8 Prozent unter Druck und notiert rund 47,3 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 29,36 US-Dollar im Dezember 2023.
Für Anleger, die vor fünf Jahren 1.000 Dollar in Kohl’s investierten, hat sich der Wert ihrer Investition auf nur noch 330,40 Dollar reduziert. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, und die Notwendigkeit, strategische Anpassungen vorzunehmen, um langfristig erfolgreich zu sein. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die neuen Maßnahmen und die Führung durch Buchanan ausreichen, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kohl’s Aktie bleibt trotz Black Friday Umsatzsprung volatil" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.