MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die globalen Märkte für Kakao und Kaffee stehen vor erheblichen Herausforderungen, die durch den Klimawandel, unzureichende Düngemittelversorgung und regulatorische Unsicherheiten verschärft werden. Diese Faktoren haben zu einem dramatischen Anstieg der Preise geführt, der sowohl Produzenten als auch Verbraucher betrifft.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Preise für Kakao und Kaffee haben in den letzten Monaten historische Höchststände erreicht, was auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen ist, die die Produktion in den Hauptanbauregionen beeinträchtigen. Besonders betroffen sind westafrikanische Länder wie die Elfenbeinküste und Ghana, die zusammen etwa 60 Prozent des weltweiten Kakaos liefern. Unregelmäßige Regenfälle und steigende Temperaturen haben dort zu einem deutlichen Rückgang der Ernteerträge geführt.
Zusätzlich zu den klimatischen Herausforderungen hat der globale Düngemittelmangel, der durch den Ukraine-Krieg verschärft wurde, die landwirtschaftliche Produktion weiter belastet. Der Mangel an Düngemitteln hat die Fähigkeit der Landwirte, ihre Erträge zu maximieren, erheblich eingeschränkt. Darüber hinaus hat die Verbreitung des Kakaoschoten-Shoot-Virus, einer verheerenden Pflanzenkrankheit, die Ernten weiter dezimiert.
In Brasilien, einem der größten Produzenten von Arabica-Kaffeebohnen, hat ungewöhnlich heißes Wetter die Produktionsbedingungen verschlechtert. Vietnam, der führende Anbieter von Robusta-Bohnen, leidet bereits das dritte Jahr in Folge unter einer Dürre, was die Situation weiter verschärft. Diese klimatischen und agrarwirtschaftlichen Herausforderungen haben die Preise für Kaffeebohnen in die Höhe getrieben.
Ein weiteres Problem stellt die staatliche Regulierung dar. In der Elfenbeinküste und Ghana liegen die Produzentenpreise für Kakao unter dem globalen Marktpreis, was zu einem Rückgang der Produktion und einer chronischen Unterinvestition in die Kakaofarmen führt. Dies macht die Farmen anfälliger für Klimaschwankungen und Krankheiten und fördert den Schmuggel in weniger regulierte Märkte. In liberaleren Märkten wie Ecuador und Brasilien investieren Bauern hingegen in Agrartechnologie und bessere Setzlinge, was die Produktion steigert.
Die Europäische Union plant zudem eine Verordnung, die Produkte aus Entwaldung ausschließt. Diese geplante Regulierung stellt zusätzliche Herausforderungen für Kaffeebauern dar, da die Unsicherheit über die Umsetzung zu einem Vorzieheffekt beim Kaffeekauf geführt hat und den Preisanstieg beschleunigt.
Die Weltbank prognostiziert, dass die Preise für Arabica- und Robusta-Bohnen in den kommenden Jahren sinken werden, ebenso wie ein Rückgang des Kakaopreises um 13 Prozent im laufenden Jahr. Entscheidend bleibt jedoch, dass Gesetzgeber Fehlentwicklungen bei Preisregulierungen korrigieren und klare Richtlinien zur Rückverfolgbarkeit schaffen, um nachhaltige Investitionen in die Märkte zu fördern.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Klimawandel und Regulierung treiben Kakao- und Kaffeepreise in die Höhe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.