STOCKHOLM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna steht vor einem entscheidenden Schritt: Der geplante Börsengang in den USA könnte das Unternehmen zurück ins Rampenlicht bringen. Doch die Herausforderungen sind nicht zu unterschätzen.
Der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna plant seinen Börsengang in den USA, ein Schritt, der sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Nach einem dramatischen Rückgang der Unternehmensbewertung von 46 Milliarden auf 6,7 Milliarden US-Dollar während der Pandemie, hat sich Klarna inzwischen auf etwa 15 Milliarden US-Dollar erholt. Diese Erholung ist jedoch vor allem auf Kostensenkungen und Personalabbau zurückzuführen, weniger auf organisches Wachstum.
Die Entscheidung, den IPO in den USA zu wagen, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Marktumfeld für Tech-Unternehmen herausfordernd ist. Selbst hochkarätige Tech-Werte wurden zuletzt abgestraft, was die Frage aufwirft, ob Klarna für ein Comeback bereit ist oder ob der Schritt zu früh kommt. Der enttäuschende Börsenstart von CoreWeave, einem Cloud-Unternehmen mit Beteiligung von NVIDIA, zeigt die Risiken eines solchen Vorhabens.
Klarna hat in den letzten Jahren stark in Künstliche Intelligenz investiert, um seine Prozesse zu optimieren und die Profitabilität zu steigern. Diese Investitionen umfassen den Einsatz von KI im Kundenservice und in der Kreditanalyse. Trotz dieser Bemühungen bleibt unklar, ob Klarna langfristig gegen Konkurrenten wie PayPal, Apple Pay oder Affirm bestehen kann.
Das Unternehmen hat bereits die notwendigen Unterlagen bei der US-Börsenaufsicht eingereicht, jedoch noch keine Details zum Datum oder zur Preisspanne des IPO bekannt gegeben. Gerüchten zufolge plant Klarna, rund eine Milliarde Dollar einzusammeln. Viel hängt davon ab, ob sich die IPO-Stimmung an der Wall Street stabilisiert.
In Nordamerika setzt Klarna auf Partnerschaften mit großen Unternehmen wie Walmart und DoorDash, um seine Marktpräsenz zu stärken. Diese Kooperationen sollen helfen, das Wachstum in einem gesättigten europäischen Markt zu kompensieren. Doch viele dieser Vorhaben sind noch unausgereift, und es bleibt abzuwarten, ob sie den erhofften Erfolg bringen.
Für Anleger könnte der Klarna-IPO ein Stimmungsbarometer für Tech-Börsengänge und europäische Fintechs sein. Wer in den IPO investiert, setzt auf weiteres Wachstum und darauf, dass Klarna sich als ernstzunehmender Zahlungsriese in den USA etabliert. Doch angesichts der Unsicherheiten sollten Investoren mit kritischer Distanz und einem klaren Blick auf die zukünftigen Pläne des Unternehmens agieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

Werkstudent (m/w/d) KI-Entwicklung & Automatisierung

Learning & People Development Manager (m/w/d) mit Fokus auf AI, Data & IT Skills

AI Kommunikation und Stakeholdermanagement Public Sector (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Klarna plant Börsengang in den USA: Chancen und Risiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Klarna plant Börsengang in den USA: Chancen und Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Klarna plant Börsengang in den USA: Chancen und Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!