BUENOS AIRES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Enthüllungen rund um das LIBRA-Token, das von Präsident Javier Milei unterstützt wurde, werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen und Risiken im Bereich der Kryptowährungen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die jüngsten Entwicklungen um das LIBRA-Token, das von Präsident Javier Milei in Argentinien unterstützt wurde, haben sowohl in der Finanzwelt als auch in der Tech-Community für Aufsehen gesorgt. Innerhalb weniger Stunden nach dem Start brach der Wert des Tokens um über 95% ein, was zu erheblichen Verlusten bei Investoren führte. KIP Protocol, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von KI-basierten Zahlungslösungen spezialisiert hat, war als technischer Berater für das Projekt tätig. Laut Julian Peh, CEO von KIP Protocol, war das Unternehmen jedoch nicht für die Erstellung des Tokens verantwortlich und hat auch nicht als Market Maker fungiert.
Die Beteiligung von KIP Protocol an dem Projekt beschränkte sich auf die technische Beratung zur Verteilung von Projektgeldern an lokale Unternehmen in Argentinien. Trotz des Scheiterns des Tokens plant das Unternehmen, das ursprüngliche Ziel von Project Libertad weiter zu verfolgen und die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Die Unterstützung von Präsident Milei für das Projekt, die in einem mittlerweile gelöschten Beitrag auf seiner X-Seite zu sehen war, hat das Interesse der Investoren geweckt, obwohl er später seine Unterstützung zurückzog und erklärte, dass er nicht viel über das Projekt wusste.
Analysen von Marktbeobachtern wie The Kobeissi Letter werfen weitere Fragen auf. Die Webseite des Projekts, die kurz vor dem Start des Tokens erstellt wurde, enthielt lediglich ein einfaches Google-Formular für Unternehmen, um Fördermittel zu beantragen. Zudem wurde festgestellt, dass 50% des Token-Angebots in einer einzigen Wallet gehalten werden, was Bedenken hinsichtlich der Transparenz und Sicherheit des Projekts aufwirft.
Die Situation um das LIBRA-Token erinnert an ähnliche Fälle in der Vergangenheit, bei denen Kryptowährungen mit politischer Unterstützung gestartet wurden, jedoch schnell in Schwierigkeiten gerieten. Ein Vergleich mit dem TRUMP-Memecoin zeigt, dass es Unterschiede in der Token-Verteilung gibt, da beim TRUMP-Token bestimmte Anteile für einen festgelegten Zeitraum gesperrt sind. Solche Mechanismen fehlen beim LIBRA-Token, was zu einer erhöhten Volatilität und Unsicherheit führt.
Die Ereignisse rund um das LIBRA-Token verdeutlichen die Notwendigkeit einer stärkeren Regulierung und Transparenz im Bereich der Kryptowährungen. Für Investoren und Unternehmen bleibt es entscheidend, die Risiken solcher Projekte sorgfältig abzuwägen und auf eine solide technische und rechtliche Grundlage zu achten. Die Zukunft von Project Libertad und ähnlichen Initiativen wird davon abhängen, wie gut sie aus den aktuellen Herausforderungen lernen und sich anpassen können.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KIP Protocol und das gescheiterte LIBRA-Token: Ein Blick auf die Hintergründe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.