HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Hamburgs Billebad sorgt ein neues KI-Überwachungssystem für erhöhte Sicherheit der Badegäste. Seit Dezember ist das System im Einsatz und hat bereits positive Rückmeldungen erhalten.
Die Einführung eines KI-gestützten Überwachungssystems im Hamburger Billebad hat zu einer spürbaren Verbesserung der Sicherheit geführt. Seit dem Start im Dezember überwachen neun Spezialkameras die Schwimmbecken und erkennen potenzielle Gefahrensituationen. Diese innovative Technologie sendet bei auffälligen Bewegungsmustern sofortige Alarme an die Smartwatches der Badeaufsicht, was eine schnelle Reaktion ermöglicht.
Die Betreiberin Bäderland zieht eine positive Zwischenbilanz und betont, dass die Gäste das zusätzliche Maß an Sicherheit schätzen. Michael Dietel, Sprecher von Bäderland, hebt hervor, dass das System zuverlässig arbeitet und keine unnötigen Alarme auslöst. Diese Technologie bietet eine wertvolle Unterstützung für das Personal, insbesondere in Situationen, in denen Ablenkungen auftreten können.
Ein wesentlicher Aspekt bei der Implementierung des Systems war die Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Vorgaben. In Hamburg gelten strengere Datenschutzbestimmungen, weshalb alle aufgezeichneten Bilder sofort gelöscht werden müssen. Dies erschwert das Lernen des Systems aus lokalen Daten, sodass es auf internationale Updates angewiesen ist.
Die Entscheidung für den Einsatz von KI-Technologie in Schwimmbädern wurde durch einen tragischen Vorfall im Oktober 2023 beeinflusst, als ein fünfjähriges Mädchen im Schwimmbad Bondenwald ertrank. Dieser Vorfall führte zu einer intensiven Diskussion über die Notwendigkeit zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen in Schwimmbädern.
Das im Billebad eingesetzte System namens ‘Lynxight’ stammt aus Israel und wird in Lizenz verwendet. Ähnliche Technologien sind bereits in anderen deutschen Städten wie Osnabrück und in Baden-Württemberg im Einsatz. Nach Abschluss der Pilotphase plant Bäderland, das System auf weitere Standorte in Hamburg auszuweiten.
Insgesamt betreibt Bäderland 25 Hallen- und Freibäder in Hamburg, die im Jahr 2024 etwa 4,2 Millionen Besucher verzeichneten. Die Integration von KI-Technologie könnte einen bedeutenden Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit in diesen Einrichtungen leisten und als Vorbild für andere Städte dienen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse mit Fokus auf KI
Business Developer AI w/m/d in Vollzeit am Standort Münster
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Überwachungssystem sorgt für mehr Sicherheit in Hamburger Schwimmbädern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Überwachungssystem sorgt für mehr Sicherheit in Hamburger Schwimmbädern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Überwachungssystem sorgt für mehr Sicherheit in Hamburger Schwimmbädern« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!