MÜNCHEN/BERLIN (IT BOLTWISE) – Der Bundesverband der Deutschen Industrie (kurz “BDI”) wirft der Deutschen Bundesregierung vor, viel zu sparsam bei der Ausgabe von Fördergeldern für Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz zu sein. Eigentlich wollte die Regierung die Entwicklung von Anwendungen künstlicher Intelligenz mit drei Milliarden Euro fördern – das sieht zumindest die KI-Strategie vor, welche im Jahr 2018 beschlossen wurde. Bisher sieht die aufgestellte Haushaltsplanung bis zum Jahr 2023 aber nur eine Milliarde Euro vor.

Aus diesem Grund kritisiert der Bundesverband der Deutschen Industrie das Vorgehen der Deutschen Bundesregierung, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung nun in einer aktuellen Ausgabe berichtet, der ein bisher unveröffentlichter Zehn-Punkte-Plan des BDI vorliegt. Um die eigenen Ziele einzuhalten, sollte die Bundesregierung zusätzliche Haushaltsmittel zur Verfügung stellen, heißt es darin.

Um im internationalen Vergleich nicht von anderen Nationen oder gar Unternehmen abgehängt zu werden, sollte Europa sich auf industrielle KI-Anwendungen konzentrieren, schlägt der BDI demnach vor. Hier sieht der Verband eine Chance für Europa, während er die Vereinigten Staaten bei konsumentennahen Anwendungen vorn sieht und China im Bereich der inneren Sicherheit.

Durch die Weiterentwicklung von Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz könnte das verarbeitende Gewerbe ein zusätzliches jährliches Wachstum von 2,3 Prozent erzielen, prognostiziert der BDI. Bislang nutze aber nur jedes vierte große Industrieunternehmen in Deutschland KI. Bei den kleinen und mittleren Unternehmen seien es nur 15 Prozent.

Der Bundesverband der Deutschen Industrie befürchtet, dass die Politik sich statt auf finanzielle Förderung zu sehr auf Regulierung konzentriert. Das könnte zur “typisch deutschen” Innovationsbremse werden, warnt der Verband. Als Beispiel nennt er die Pläne von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für die Regulierung von KI-Anwendungen sowie die Pläne von Wirtschaftsminister Peter Altmaier für die europäische Cloud Gaia-X.

Auch der Branchenverband Bitkom hatte die Bundesregierung bereits für die schleppende Umsetzung der angesetzten KI-Strategie kritisiert. Von angekündigten 100 KI-Professuren seien erst 30 ausgeschrieben. Die geplante Mittel von 500 Millionen Euro pro Jahr hätten noch fast keine Wirkung erzielt.

Angesichts des 100-Milliarden-Dollar-Programms für Künstliche Intelligenz, über das in Amerika diskutiert wird, sollte Deutschland nach Ansicht des Bitkom noch einmal prüfen, ob überhaupt genügend Geld eingeplant worden sei.


Bundesverband der Deutschen Industrie will mehr Fördergelder für Künstliche Intelligenz Quelle: Pixabay
Bundesverband der Deutschen Industrie will mehr Fördergelder für Künstliche Intelligenz Quelle: Pixabay









Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "KI-Strategie: Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) will mehr Fördergelder für Künstliche Intelligenz".
Stichwörter BDI Berlin Bitkom Bundesregierung Cloud Featured Fördergelder Gaia-X Künstliche Intelligenz München Peter Altmaier Ursula Von Der Leyen Wachstum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Strategie: Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) will mehr Fördergelder für Künstliche Intelligenz" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Strategie: Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) will mehr Fördergelder für Künstliche Intelligenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    480 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®