WARSCHAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Cyberangriffe nimmt weltweit zu, und innovative Startups setzen auf Künstliche Intelligenz, um dem entgegenzuwirken. Im Rahmen des Google for Startups Growth Academy: AI for Cybersecurity Programms wurden 16 Unternehmen ausgewählt, die mit ihren KI-gestützten Lösungen die Cybersicherheit maßgeblich verbessern sollen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Cybersicherheitslandschaft steht vor immer komplexeren Herausforderungen, da Cyberangriffe zunehmend raffinierter werden. In diesem Kontext setzen Startups weltweit auf Künstliche Intelligenz, um neue Verteidigungsmechanismen zu entwickeln. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das spanische Startup CounterCraft, das digitale Zwillinge nutzt, um potenzielle Bedrohungen zu identifizieren und Angreifer zu analysieren. Diese innovative Methode ermöglicht es, Angriffe in einer kontrollierten Umgebung zu studieren und so wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Ein weiteres Unternehmen, das in diesem Bereich Pionierarbeit leistet, ist das kalifornische Startup DeepTrust. Es hat sich auf die Sicherung von Sprachkommunikation spezialisiert, um Organisationen vor KI-gestützten Angriffen zu schützen. Diese Angriffe nutzen oft fortschrittliche Techniken, um Stimmen zu imitieren und so Vertrauen zu missbrauchen. DeepTrusts Lösung bietet eine Plattform, die solche Bedrohungen erkennt und abwehrt.
Im Rahmen des Google for Startups Growth Academy: AI for Cybersecurity Programms wurden insgesamt 16 Startups aus acht verschiedenen Ländern ausgewählt. Diese Unternehmen erhalten ein Jahr lang Unterstützung durch Google, darunter Mentoring, Schulungen und Ressourcen, um ihre KI-basierten Lösungen weiterzuentwickeln und zu skalieren. Der Startschuss für das Programm fiel am 26. März in Warschau, wo die Teilnehmer an maßgeschneiderten Workshops und Mentoring-Sitzungen mit Experten von Google AI, Mandiant, VirusTotal und Google Cloud teilnehmen.
Die Bedeutung von KI in der Cybersicherheit kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen und anderen KI-Technologien können Bedrohungen schneller erkannt und abgewehrt werden. Dies ist besonders wichtig, da Cyberkriminelle zunehmend auf KI setzen, um ihre Angriffe zu verfeinern und zu automatisieren. Die Unterstützung durch Google bietet den Startups nicht nur Zugang zu technologischem Know-how, sondern auch zu einem Netzwerk von Branchenführern und anderen Gründern, was den Austausch von Ideen und Best Practices fördert.
Der Markt für KI-gestützte Cybersicherheitslösungen wächst rasant, da Unternehmen und Regierungen weltweit nach effektiven Mitteln suchen, um ihre digitalen Infrastrukturen zu schützen. Experten sind sich einig, dass die Integration von KI in Sicherheitsstrategien nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch neue Möglichkeiten eröffnet, um proaktiv gegen Bedrohungen vorzugehen. Die im Rahmen des Programms ausgewählten Startups haben das Potenzial, die Cybersicherheitslandschaft nachhaltig zu verändern.
Mit Blick auf die Zukunft ist zu erwarten, dass KI eine noch zentralere Rolle in der Cybersicherheit spielen wird. Die Fähigkeit, große Datenmengen in Echtzeit zu analysieren und Muster zu erkennen, die auf potenzielle Bedrohungen hinweisen, wird entscheidend sein, um der sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft einen Schritt voraus zu sein. Die Unterstützung von Google für diese Startups ist ein wichtiger Schritt, um die Entwicklung innovativer Lösungen zu fördern, die die Welt sicherer machen können.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Startups revolutionieren die Cybersicherheit weltweit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.