MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google erweitert Google Translate um 110 neue Sprachen durch Künstliche Intelligenz.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Google hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sprachbarrieren abzubauen. Mit Google Translate gibt es eine Möglichkeit, mit der sich Menschen austauschen können, die nicht dieselbe Sprache sprechen. Laut einem Bericht in der englischsprachigen Version seines Blogs The Keyword wird Google Translate um 110 neue Sprachen erweitert. Darunter befinden sich Sprachen wie Kantonesisch, NKo und Tamazight.
Im Jahr 2022 nutzte Google die “Zero-Shot Machine Translation”, um 24 neue Sprachen hinzuzufügen. Nun verwendet Google Künstliche Intelligenz, um neue Sprachen zu integrieren. Mit dem “PaLM-2-Modell” werden jetzt 110 neue Sprachen zu Google Translate hinzugefügt. Beim Hinzufügen neuer Sprachen gibt es aufgrund der Vielfalt, wie regionale Varianten, Dialekte, unterschiedliche Rechtschreibstandards und spezifische Schreibweisen, einiges zu beachten. Daher gibt es keine einheitliche Standardform, also keine “richtige” Variante. Google löst dies, indem die am häufigsten verwendeten Varianten einer Sprache priorisiert werden.
Ein Beispiel ist die Sprache Romani, die europaweit viele Dialekte hat. Googles Sprachmodelle erzeugen einen Text, der dem südlichen Vlax-Romani am nächsten kommt. Dabei handelt es sich um eine im Internet häufig verwendete Variante der Sprache. Elemente vom nördlichen Vlax-Romani und dem Balkan-Romani werden ebenfalls mit eingemischt.
Beispiele für die neu hinzugefügten Sprachen sind laut Google Afar (eine Tonsprache, die in Dschibuti, Eritrea und Äthiopien gesprochen wird), Kantonesisch, Manx (keltische Sprache der Isle of Man), NKo (standardisierte Form der westafrikanischen Manding-Sprachen), Punjabi (Shahmukhi) (eine in persisch-arabischer Schrift (Shahmukhi) geschriebene Variante des Punjabi/Pakistan), Tamazight (Amazigh) (Berbersprache/Nordafrika) und Tok Pisin (eine auf Englisch basierende Kreolsprache und die Lingua Franca von Papua-Neuguinea).
Google will laut Update-Plan Android 15 schon im August veröffentlichen. Zunächst sind die Google-Pixel-Smartphones an der Reihe, allen voran die Pixel-9-Serie, die ebenfalls im August vorgestellt werden soll. Einen möglichen Termin für Samsungs Android 15 im Mantel von OneUI 7.0 gibt es auch schon.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI sei Dank: 110 neue Sprachen in Google Translate durch Künstliche Intelligenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.