MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die fortschreitende Integration von Künstlicher Intelligenz in den Unternehmensalltag zeigt sich erneut in der neuesten Entwicklung der KI-Plattform Krisp. Diese innovative Lösung verspricht, Sprachbarrieren in virtuellen Meetings zu überwinden, indem sie Akzente in Echtzeit filtert und so eine klarere Kommunikation ermöglicht.
Die KI-Plattform Krisp hat eine neue Funktion entwickelt, die es ermöglicht, Akzente in Echtzeit aus der gesprochenen Sprache zu filtern. Diese Funktion, die zunächst in einer Beta-Version verfügbar ist, konzentriert sich auf den indischen Akzent, der in Standard-Englisch umgewandelt wird. Zukünftig sollen auch andere Akzente wie philippinische, lateinamerikanische und europäische folgen, um die Kommunikation in internationalen Teams zu erleichtern.
Krisp lässt sich nahtlos in gängige Konferenzplattformen wie Zoom, Microsoft Teams, Google Meet und Webex integrieren. Die Software arbeitet im Hintergrund und verarbeitet Sprache direkt auf dem Gerät, ohne dass Daten extern geteilt werden. Dies stellt sicher, dass die Privatsphäre der Nutzer gewahrt bleibt, ein entscheidender Faktor in der heutigen datenschutzbewussten Welt.
Unternehmen wie Atlassian nutzen bereits die Technologie von Krisp, um Audiodateien zu bereinigen und Transkriptionen zu erstellen. Die Echtzeit-Akzentumwandlung erfolgt mit einer minimalen Verzögerung von nur 200 Millisekunden, was in Gesprächen kaum wahrnehmbar ist. Dies könnte insbesondere für Vertriebsmitarbeiter, Online-Meetings, Podcasts und Webinare von Vorteil sein.
Der Markt für KI-gestützte Sprachverarbeitung wächst rasant, und Krisp positioniert sich als vielseitige Lösung in diesem Bereich. Während andere Systeme wie Sanas sich auf den Kundensupport konzentrieren, bietet Krisp eine breitere Anwendungspalette. Die Software ist in verschiedenen Tarifen erhältlich, darunter ein kostenloser Tarif mit bis zu 60 Minuten pro Tag und ein Business-Tarif mit unbegrenzter Nutzung für Teams.
Die Entwicklung von Krisp zeigt, wie KI-Technologien dazu beitragen können, die Effizienz und Verständlichkeit in der digitalen Kommunikation zu verbessern. Mit über 50 Millionen transkribierten Anrufen und monatlich über 75 Milliarden Minuten verarbeiteter Sprache hat Krisp bereits einen bedeutenden Einfluss auf den Markt. Die Zukunft der Sprachverarbeitung könnte durch solche Innovationen maßgeblich geprägt werden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)
Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)
AI Manager Defence (m/w/d)
Use Case Manager (m/w/d) Data & KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Plattform Krisp filtert Akzente in Echtzeit aus Meetings" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Plattform Krisp filtert Akzente in Echtzeit aus Meetings" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Plattform Krisp filtert Akzente in Echtzeit aus Meetings« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!