MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr an Bedeutung gewinnt, nutzen Cyberkriminelle innovative Technologien, um ihre Angriffe zu verfeinern. Ein aktuelles Beispiel zeigt, wie die KI-gestützte Präsentationsplattform Gamma von Angreifern missbraucht wird, um Microsoft-Logins zu fälschen.
Die Bedrohung durch Cyberangriffe nimmt stetig zu, und die Methoden der Angreifer werden immer raffinierter. Jüngste Erkenntnisse zeigen, dass eine relativ neue KI-basierte Präsentationsplattform namens Gamma von Cyberkriminellen genutzt wird, um Phishing-Angriffe durchzuführen. Diese Angriffe zielen darauf ab, Nutzer auf gefälschte Microsoft-Login-Seiten zu locken, um deren Anmeldedaten zu stehlen.
Der Angriff beginnt mit einer Phishing-E-Mail, die oft von kompromittierten, legitimen E-Mail-Konten gesendet wird. Diese E-Mail enthält ein eingebettetes PDF-Dokument, das in Wirklichkeit nur einen Hyperlink darstellt. Klickt der Nutzer darauf, wird er zu einer auf Gamma gehosteten Präsentation weitergeleitet, die ihn auffordert, auf einen Button zu klicken, um angeblich sichere Dokumente zu überprüfen.
Nach dem Klick auf diesen Button wird der Nutzer auf eine Zwischenseite geleitet, die Microsoft imitiert und ihn auffordert, eine Cloudflare Turnstile-Verifizierung durchzuführen. Diese CAPTCHA-Barriere erhöht die Glaubwürdigkeit des Angriffs und erschwert die automatisierte URL-Analyse durch Sicherheitstools.
Schließlich gelangt das Opfer auf eine Phishing-Seite, die als Microsoft SharePoint-Anmeldeportal getarnt ist und darauf abzielt, die Anmeldedaten des Nutzers zu erfassen. Wenn falsche Anmeldedaten eingegeben werden, wird eine Fehlermeldung angezeigt, die darauf hinweist, dass die Angreifer eine Art “Adversary-in-the-Middle”-Technik verwenden, um die Anmeldedaten in Echtzeit zu überprüfen.
Diese Angriffe sind Teil eines Trends, bei dem legitime Dienste genutzt werden, um bösartige Inhalte zu hosten und E-Mail-Authentifizierungsprüfungen zu umgehen. Diese Technik wird als “Living-off-Trusted-Sites” (LOTS) bezeichnet und zeigt, wie Angreifer die blinden Flecken weniger bekannter Tools ausnutzen, um Erkennungssysteme zu umgehen und ahnungslose Empfänger zu täuschen.
Microsoft hat in seinem jüngsten Cyber Signals-Bericht vor einem Anstieg von KI-gesteuerten Betrugsangriffen gewarnt, die glaubwürdige Inhalte für Angriffe im großen Stil generieren, darunter Deepfakes, Sprachklone, Phishing-E-Mails und gefälschte Websites. Diese Angriffe nutzen KI-Tools, um detaillierte Profile von Mitarbeitern oder anderen Zielen zu erstellen und so überzeugende Social-Engineering-Köder zu schaffen.
Die Bedrohung durch solche Angriffe ist real und erfordert von Unternehmen erhöhte Wachsamkeit und robuste Sicherheitsmaßnahmen. Die Nutzung von KI zur Verbesserung der Sicherheitssysteme könnte ein entscheidender Schritt sein, um der wachsenden Bedrohung durch Cyberkriminalität entgegenzuwirken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent für den Bereich Data Experience: Fokus Data Science & AI (all genders) bei Personal Investors

Werkstudent (d/m/w) generative AI (Corporate Development)

Product Manager (f/m/d) AI Automation

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Plattform Gamma missbraucht für Phishing-Angriffe auf Microsoft-Logins" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Plattform Gamma missbraucht für Phishing-Angriffe auf Microsoft-Logins" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Plattform Gamma missbraucht für Phishing-Angriffe auf Microsoft-Logins« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!