GENF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Künstliche Intelligenz (KI) steht im Zentrum einer globalen Diskussion über ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die wirtschaftliche Ungleichheit. Laut einem aktuellen Bericht der UN-Konferenz für Handel und Entwicklung (UNCTAD) könnte KI bis zu 40 % der Arbeitsplätze weltweit beeinflussen und bestehende Ungleichheiten zwischen Nationen weiter verschärfen.
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Weltwirtschaft grundlegend zu verändern, indem sie die Produktivität steigert und digitale Transformationen vorantreibt. Laut einem Bericht der UN-Konferenz für Handel und Entwicklung (UNCTAD) wird der Marktwert von KI bis 2033 auf 4,8 Billionen US-Dollar geschätzt, was in etwa der Größe der deutschen Wirtschaft entspricht. Diese beeindruckenden Zahlen verdeutlichen das enorme Potenzial der Technologie, werfen jedoch auch Fragen zur Verteilung der Vorteile auf.
Der Bericht warnt davor, dass KI bis zu 40 % der Arbeitsplätze weltweit beeinflussen könnte. Dies könnte insbesondere in Entwicklungsländern zu erheblichen Herausforderungen führen, da die wirtschaftlichen Vorteile von KI oft kapitalintensiv sind und somit eher den entwickelten Ländern zugutekommen. Die UNCTAD hebt hervor, dass die Vorteile der KI-gestützten Automatisierung häufig das Kapital gegenüber der Arbeit bevorzugen, was die Ungleichheit verschärfen und den Wettbewerbsvorteil von Niedriglohnarbeit in Entwicklungsländern verringern könnte.
Ein weiteres Problem ist die Konzentration der KI-Forschung und -Entwicklung. Laut UN-Daten entfallen 40 % der globalen Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Bereich KI auf nur 100 Unternehmen, hauptsächlich in den USA und China. Diese Konzentration könnte die technologische Kluft zwischen den Nationen weiter vergrößern und viele Länder, insbesondere im Globalen Süden, zurücklassen. Die UNCTAD betont, dass 118 Länder von wichtigen Diskussionen über KI-Governance ausgeschlossen sind.
Dennoch bietet KI auch Chancen. Der Bericht betont, dass KI nicht nur Arbeitsplätze ersetzen, sondern auch neue Industrien schaffen und Arbeitnehmer stärken kann, vorausgesetzt, es wird ausreichend in Umschulung und Weiterbildung investiert. Um zu verhindern, dass Entwicklungsländer zurückfallen, müssen sie bei der Regulierung und den ethischen Rahmenbedingungen von KI mit am Tisch sitzen.
Die UNCTAD gibt mehrere Empfehlungen, um ein inklusives Wachstum zu fördern. Dazu gehören ein öffentliches KI-Offenlegungsmechanismus, gemeinsame KI-Infrastruktur, die Nutzung von Open-Source-KI-Modellen und Initiativen zum Teilen von KI-Wissen und -Ressourcen. Open-Source bezieht sich in der Regel auf Software, deren Quellcode im Internet frei verfügbar ist und modifiziert sowie weiterverbreitet werden kann.
Abschließend betont der Bericht, dass KI ein Katalysator für Fortschritt, Innovation und gemeinsamen Wohlstand sein kann – aber nur, wenn die Länder aktiv ihre Entwicklung gestalten. Strategische Investitionen, inklusive Governance und internationale Zusammenarbeit sind der Schlüssel, um sicherzustellen, dass KI allen zugutekommt und nicht bestehende Kluften verstärkt.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz
AI Platform Engineer (m/w/d)
KI-Berater für Enterprise GPT und Microsoft Copilot (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI könnte 40 % der Arbeitsplätze beeinflussen und Ungleichheit verschärfen, warnt die UN" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI könnte 40 % der Arbeitsplätze beeinflussen und Ungleichheit verschärfen, warnt die UN" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI könnte 40 % der Arbeitsplätze beeinflussen und Ungleichheit verschärfen, warnt die UN« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!