LUZERN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der malerischen Stadt Luzern hat ein innovatives Projekt namens „Deus in Machina“ die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz in der Religion erforscht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In Luzern, einer Stadt bekannt für ihre historische und kulturelle Bedeutung, fand ein bemerkenswertes Experiment statt, das die Rolle der Künstlichen Intelligenz in spirituellen Fragen untersuchte. In der katholischen Kapelle St. Peter wurde ein digitaler „KI-Jesus“ eingeführt, der Gläubigen und Skeptikern gleichermaßen die Möglichkeit bot, Fragen zu Glauben und Ethik zu diskutieren. Dieses Projekt, bekannt als „Deus in Machina“, zog eine Vielzahl von Besuchern an und zeigte, dass KI in der Lage ist, auf persönliche und spirituelle Fragen angemessen zu reagieren.
Über einen Zeitraum von zwei Monaten hatten Besucher die Gelegenheit, ihre Gedanken und Fragen mit diesem virtuellen Abbild von Jesus zu teilen. Die Antworten, die sie erhielten, waren von biblischen Schriften inspiriert und zeigten, dass KI auch in tief persönlichen Angelegenheiten Vertrauen gewinnen kann. Das Projekt war ein großer Erfolg, mit rund 900 dokumentierten Gesprächen und fast 300 Teilnehmern an Umfragen, die nach der Interaktion ihre Eindrücke teilten.
Die technische Grundlage des Projekts beruhte auf GPT4o von OpenAI, unterstützt von einer Open-Source-Version von Whisper für die Sprachverarbeitung. Für die Darstellung von Stimme und Video wurde das Tool von Heygen eingesetzt. Trotz der technischen Herausforderungen, wie der Wartezeit auf Antworten, verdeutlichte das Projekt die Komplexität der computerisierten Verarbeitung und die Fähigkeit der KI, auch in brisanten Themen wie Liebe, Krieg und Einsamkeit angemessene Antworten zu liefern.
Die Vielfalt der Besucher war beeindruckend: Christen, Agnostiker, Atheisten, Muslime, Buddhisten und Taoisten beteiligten sich an diesem interreligiösen Dialog. Ein Drittel der Interaktionen fand auf Deutsch statt, doch die KI bewies ihre Sprachgewandtheit auch in anderen Sprachen wie Chinesisch, Englisch, Französisch und Russisch. Dies unterstreicht die Fähigkeit der KI, in einem globalen Kontext zu agieren und verschiedene kulturelle Perspektiven zu integrieren.
Das Projekt „Deus in Machina“ in Luzern zeigt, dass Künstliche Intelligenz nicht nur in technischen oder wirtschaftlichen Bereichen, sondern auch in spirituellen und ethischen Diskussionen eine bedeutende Rolle spielen kann. Es eröffnet neue Möglichkeiten für den interreligiösen Dialog und die Erforschung der Beziehung zwischen Mensch und Maschine in einem zunehmend digitalisierten Zeitalter.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Jesus: Ein digitaler Beichtvater in Luzern zieht Gläubige und Skeptiker an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.