NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Börsen erleben derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der durch massive Investitionen in Künstliche Intelligenz und beeindruckende Quartalszahlen angetrieben wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die US-amerikanischen Börsen befinden sich auf einem bemerkenswerten Aufwärtstrend, der durch erhebliche Investitionen in Künstliche Intelligenz und starke Quartalszahlen befeuert wird. Der technologielastige Nasdaq 100 verzeichnete einen Anstieg von 1,46 Prozent und erreichte damit einen neuen Höchststand. Besonders hervorzuheben sind die Aktien von Netflix, die um über 12 Prozent stiegen, sowie Oracle mit einem Zuwachs von 6,2 Prozent.
Diese positive Entwicklung wird durch anhaltende Spekulationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz unterstützt. OpenAI, bekannt für die Entwicklung von ChatGPT, plant gemeinsam mit renommierten Technologiepartnern große Investitionen in neue KI-Rechenzentren. Ein geplantes Gemeinschaftsunternehmen namens Stargate soll mit 100 Milliarden US-Dollar unterstützt werden und bis zu 100.000 Arbeitsplätze in den USA schaffen. Zudem plant OpenAI zusammen mit Oracle und der japanischen Softbank, insgesamt 500 Milliarden Dollar in KI-Technologien zu investieren.
Diese Entwicklungen haben insbesondere die Aktie von Oracle beflügelt, die um 6,2 Prozent zulegte, nachdem sie bereits am Vortag um sieben Prozent gestiegen war. Auch NVIDIA konnte von diesem Trend profitieren und verzeichnete ein Plus von 3,8 Prozent. GE Vernova erlebte ebenfalls einen Aufwind mit einem Kurszuwachs von 2,2 Prozent, obwohl die Quartalsergebnisse hinter den Erwartungen zurückblieben.
Ein weiterer Star des Tages war der Streamingdienst Netflix. Dank einer beeindruckenden Abonnentenzahl erreichten die Aktien ein neues Rekordhoch und stiegen um mehr als 12 Prozent. Diese unerwartet starken Wachstumszahlen wurden von Analysten besonders gelobt und waren teilweise so beeindruckend, dass sie als “Tippfehler” vermutet wurden.
Im Dow Jones Industrial prägten starke Bilanzen ebenfalls das Geschehen. Procter & Gamble überzeugte mit übertroffenen Erwartungen im zweiten Geschäftsquartal, was die Aktie um 2,5 Prozent steigen ließ. Auch der Versicherer The Travelers konnte mit seinen ungeahnt starken Quartalsergebnissen punkten, was zu einem Plus von 5,4 Prozent führte. Dagegen mussten Johnson & Johnson einen Rückgang von 3,3 Prozent hinnehmen, bedingt durch ein enttäuschendes viertes Quartal. United Airlines sanken trotz vorbörslicher Gewinne um 0,5 Prozent nach der Veröffentlichung ihrer Zahlen.
Zudem profitierten Kaliproduzenten wie Mosaic und Nutrien von Berichten über Produktionskürzungen bei Belaruskali/BPC, was deren Aktien um 4,4 und 3,2 Prozent steigen ließ.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Investitionen treiben US-Börsen zu neuen Höchstständen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.