MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Handel ist ein viel diskutiertes Thema, das sowohl große Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Während viele Branchen bereits von den Vorteilen der KI profitieren, bleibt der Handel in der Umsetzung oft zurückhaltend.
Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Handel wird zunehmend erkannt, doch die tatsächliche Implementierung hinkt hinterher. Eine aktuelle Studie zeigt, dass 95 Prozent der Handelsunternehmen KI als relevant erachten, jedoch nur 41 Prozent diese Technologie produktiv nutzen. Dies verdeutlicht die Diskrepanz zwischen theoretischem Interesse und praktischer Anwendung.
Ein wesentlicher Grund für die zögerliche Umsetzung ist die komplexe Struktur vieler Handelsunternehmen. Veraltete IT-Systeme und fragmentierte Prozesse erschweren die Integration von KI-Lösungen. Zudem erfordert die Implementierung von KI einen langfristigen Planungs- und Entwicklungsaufwand, während der Druck zur Effizienzsteigerung oft kurzfristig orientiert ist.
Dennoch gibt es Handelsunternehmen, die bereits wirtschaftliche Erfolge mit KI erzielen. Diese Unternehmen zeichnen sich durch eine klare KI-Strategie und eine durchgängige Systemarchitektur aus. Sie profitieren von einer stärkeren Integration in bestehende Prozesse und der Fähigkeit, Ergebnisse zu messen und weiterzuentwickeln. Der finanzielle Mehrwert durch KI wird von diesen Unternehmen auf 10 bis 19 Prozent beziffert.
Besonders im Bereich der Kundenkommunikation, wie etwa durch den Einsatz von Chatbots, ist KI im Handel bereits verbreitet. Komplexere Anwendungen wie dynamische Preisgestaltung oder automatisierte Sortimentsplanung sind jedoch noch selten. Hier liegen große Potenziale, die es zu erschließen gilt.
Für den Handel besteht ein enormes Potenzial, KI-Anwendungen in Bereichen wie personalisierte Angebote, automatisierte Produktbeschreibungen und Logistik zu nutzen. Die Voraussetzungen dafür sind strukturierte Daten und bereichsübergreifende Zusammenarbeit. Kleinere Unternehmen mit pragmatischen Ansätzen und klaren Zielsetzungen erzielen oft schneller Erfolge als große Organisationen mit schwerfälligen Prozessen.
Um im Handel mit KI erfolgreich zu sein, bedarf es eines Übergangs von punktuellen Tests zu skalierbaren Anwendungen. Dies erfordert keine Tech-Visionen, sondern klare Ziele und die Bereitschaft, bestehende Strukturen zu hinterfragen. Wer jetzt beginnt, kann noch Pionierarbeit leisten und von den Vorteilen der KI profitieren.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)
Praktikum AI Strategy & Enablement (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI im Handel: Potenziale und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI im Handel: Potenziale und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI im Handel: Potenziale und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!