KI-gestützte Wiedergeburt von Toys “R” Us mit OpenAIs Sora - IT BOLTWISE® x Artificial Intelligence

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Toys “R” Us nutzt OpenAIs neue KI-Technologie, um die Marke wiederzubeleben.



Haben Sie noch nostalgische Erinnerungen an Toys “R” Us, bevor das Unternehmen durch Private Equity zu Fall gebracht wurde? Dann interessiert es Sie sicherlich, dass die wiederbelebte Marke nun ein teilweise KI-generiertes Video veröffentlicht hat, das als „erster Markenfilm unter Einsatz von OpenAIs neuem Text-zu-Video-Tool Sora“ bezeichnet wird.

OpenAIs Sora beeindruckte im Februar mit fotorealistischen Videos, die durch generative KI erstellt wurden. Zudem sorgte der CTO des Unternehmens für Aufsehen, als er sich weigerte, die Herkunft der Trainingsdaten von Sora offenzulegen. Es wird vermutet, dass YouTube eine der Quellen ist.

Obwohl OpenAI Hollywood die Technologie aktiv anbot, war eine der ersten öffentlichen Anwendungen durch das Markenmanagementunternehmen WHP Global, welches die Marke Toys “R” Us an Geschäfte wie Macy’s lizenziert und zudem die Eröffnung größerer Geschäfte plant. In fast jeder Macy’s-Filiale gibt es nun einen markeneigenen Spielzeugbereich, der jedoch in der Regel nur aus wenigen Gängen besteht und nicht die riesigen Spielzeuglagerhäuser der Vergangenheit widerspiegelt, die einst die Träume der Kinder beflügelten.

Einige Schlagzeilen bezeichnen dies als den ersten Werbefilm, der mit OpenAIs Sora produziert wurde. Die Pressemitteilung deutet jedoch nicht darauf hin, dass das Video auch im Fernsehen ausgestrahlt wird; es wird vorerst nur auf toysrus.com gezeigt. Zudem wurde der Film vergangene Woche beim Cannes Lions Festival in Frankreich vor einem Publikum aus Werbeagenturen präsentiert.

Die PR behauptet auch nicht, dass das Video vollständig von der KI generiert wurde. Laut Regisseur Nik Kleverov von der Kreativagentur Native Foreign arbeiteten etwa ein Dutzend Personen an dem Video und wendeten „korrigierende VFX“ an. Sora habe „etwa 80-85% der Arbeit“ erledigt, schrieb Kleverov auf X.

Kleverov scheint seine Beiträge auf X über die Entstehung des Videos gelöscht zu haben, nachdem wir die Geschichte veröffentlicht hatten.

Es scheint, dass Native Foreign sogar eine frühere Aufnahme, die mit Sora erstellt wurde, für das Toys “R” Us-Projekt wiederverwendete. Hier ist ein Vergleich zwischen einer Fahrradwerkstatt, die das Unternehmen im März vorstellte, und dem finalen, korrigierten Clip:

Die alte Toys “R” Us Firma setzte bereits während ihrer Insolvenzanträge im Jahr 2017 auf heiße Technologie und veröffentlichte eine AR-App, um Kunden anzuziehen. Doch 2018 war das Ende für die gigantische Spielzeugkette, als sie begann, ihre letzten 800 Filialen zu schließen oder zu verkaufen. In Großbritannien wurden kürzlich einige eigenständige Spielzeugläden unter der Marke Toys “R” Us eröffnet sowie Filialen in WHSmith-Geschäften.

WHP Global hat zudem zwei größere Toys “R” Us-Läden in den USA eröffnet und plant, bis 2024 bis zu 24 weitere Geschäfte zu eröffnen, darunter auch Filialen in Flughäfen und auf Kreuzfahrtschiffen.

KI-gestützte Wiedergeburt von Toys “R” Us mit OpenAIs Sora
KI-gestützte Wiedergeburt von Toys “R” Us mit OpenAIs Sora (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein.



Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de
Stichwörter
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.