MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bahnbrechenden Schritt zur Weiterentwicklung der Krebsbehandlung steht eine klinische Studie aus Victoria kurz davor, den Ansatz zur Strahlentherapie bei Prostatakrebs durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu revolutionieren. Die von Dr. Abe Alexander und Dr. Winkle Kwan von B.C. Cancer Victoria geleitete ADAPT-25-Studie zielt darauf ab, die Anzahl der Strahlentherapie-Sitzungen für Prostatakrebspatienten von fünf auf nur zwei zu reduzieren, was potenziell Nebenwirkungen minimieren und Wartezeiten verkürzen könnte.

Die ADAPT-25-Studie, ein Akronym für KI-gesteuerte adaptive Prostata-Stereotaxie-Strahlentherapie, erscheint als Hoffnungsschimmer für etwa 25.000 Kanadier, die jährlich mit Prostatakrebs diagnostiziert werden. Diese innovative Studie steht nicht nur für eine effizientere Behandlung, sondern verbessert auch die Lebensqualität der Patienten, indem sie die Präzision von KI nutzt, um Krebszellen genauer zu zielen.

Historisch gesehen umfasste die Behandlung von Prostatakrebs 20 bis 40 Sitzungen externer Strahlenbehandlung, wobei in Victoria die Norm bei 28 Sitzungen lag. Jedoch haben Fortschritte in der Technologie und die erfolgreichen Ergebnisse der ASSERT-Studie im Jahr 2017, die die Sitzungen mit Hilfe von stereotaktischer ablativer Radiotherapie (SABR) auf fünf reduzierte, den Weg für eine weitere Reduktion geebnet. Die hochintensiven Dosen von SABR, mit größerer Genauigkeit gezielt, haben das Potenzial für weniger Behandlungen bei gleichbleibenden oder reduzierten Nebenwirkungen gezeigt.

Der nächste Sprung: die klinische ADAPT-25-Studie. Basierend auf dem Erfolg früherer Behandlungen beginnt die ADAPT-25-Studie eine neue Phase mit der Integration eines KI-Algorithmus, um die Präzision bei der Zielung der Prostata zu erhöhen. Diese Studie wird die Ergebnisse der traditionellen fünf Fraktionen gegenüber den innovativen zwei Fraktionen vergleichen und strebt nach einem Paradigmenwechsel in der Behandlungseffizienz und Patientenerfahrung.

Ein entscheidender Fortschritt, der diesen Sprung ermöglicht, ist der Einsatz von Echtzeit-Bildgebungstechnologien. Diese erlauben die Verfolgung der Bewegung der Prostata während der Strahlenlieferung und stellen sicher, dass die Behandlung effektiv und für das umliegende gesunde Gewebe minimal invasiv ist. Der KI-Algorithmus spielt eine entscheidende Rolle, indem er Bilder auf eine Weise analysiert, die menschliche Fähigkeiten übersteigt, und macht sofortige Dosisberechnungen und -anpassungen basierend auf Echtzeitdaten.

Diese in Victoria ansässige Studie, hauptsächlich durch Spendenbeiträge an die B.C. Cancer Foundation unterstützt, verspricht nicht nur eine Verbesserung der Patientenversorgung, sondern auch eine Entlastung der Gesundheitssysteme. Indem potenziell die Behandlungssitzungen um mehr als die Hälfte reduziert werden könnten, könnte die ADAPT-25-Studie die Wartezeiten für Krebsbehandlungen erheblich verringern, ein Problem, das die Provinzregierung dazu veranlasst hat, nach alternativen Lösungen zu suchen, einschließlich vollständig bezahlter Behandlungen in Washington für berechtigte Patienten.

Die Initiative spiegelt einen breiteren Trend wider, Technologie zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse zu nutzen. Da KI weiterhin Einzug in verschiedene medizinische Bereiche hält, steht ihre Anwendung in der Krebsbehandlung als Zeugnis für das Potenzial der Technologie, die Patientenversorgung nicht nur zu ergänzen, sondern zu transformieren.

Da die Studie bis Ende des Jahres beginnen soll, stellt sie einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen Prostatakrebs dar. Mit ihrem innovativen Ansatz zielt die ADAPT-25-Studie nicht nur darauf ab, den Behandlungsprozess zu verbessern, sondern verkörpert auch die Zukunft der Krebsversorgung, in der Technologie und Gesundheitswesen konvergieren, um Patienten sicherere, effizientere und effektivere Behandlungsoptionen zu bieten.

Die Rolle der KI bei der Neugestaltung der Prostatakrebsbehandlung
Die Rolle der KI bei der Neugestaltung der Prostatakrebsbehandlung (Foto:Midjourney, IT BOLTWISE)
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein.









Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
46 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "KI-gestützte Strahlentherapie: Ein neues Kapitel in der Behandlung von Prostatakrebs".
Stichwörter ADAPT-25 AI Artificial Intelligence Gesundheitswesen KI Klinische Studie Künstliche Intelligenz Prostatakrebs Strahlentherapie Viktoriabasierte Studie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Strahlentherapie: Ein neues Kapitel in der Behandlung von Prostatakrebs" für unsere Leser?
  1. gerd martin
    18. Februar 2025

    wird diese anwendung auch in spanien (andalusien )gemacht zb.granada malaga madrid? barcelona?

  2. gerd martin
    18. Februar 2025

    wird diese methode auch in spanien (andalusien) ausgeführt zb granada malaga madrid barcelona?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Strahlentherapie: Ein neues Kapitel in der Behandlung von Prostatakrebs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    303 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®