MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Verbreitung von KI-gestützten Plattformen eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten für Unternehmen, sondern auch für Cyberkriminelle. Eine kürzlich durchgeführte Untersuchung zeigt, wie anfällig diese Technologien für Missbrauch sind.
Die rasante Entwicklung von KI-Technologien hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Geschäftswelt, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass Plattformen wie Lovable, die auf generativer Künstlicher Intelligenz basieren, besonders anfällig für sogenannte Jailbreak-Angriffe sind. Diese Angriffe ermöglichen es selbst unerfahrenen Cyberkriminellen, täuschend echte Phishing-Seiten zu erstellen, die darauf abzielen, sensible Daten zu stehlen.
Lovable, eine Plattform, die es Nutzern erlaubt, Webanwendungen durch einfache Textbefehle zu erstellen, wurde als besonders gefährdet identifiziert. Die Plattform bietet Funktionen, die perfekt auf die Bedürfnisse von Betrügern abgestimmt sind, darunter die Erstellung pixelgenauer Phishing-Seiten, Live-Hosting und sogar Dashboards zur Verwaltung gestohlener Daten. Diese Schwachstellen wurden von Guardio Labs in einem Bericht hervorgehoben, der die Gefahren solcher Technologien aufzeigt.
Der Missbrauch von KI-Modellen für bösartige Zwecke ist kein neues Phänomen. In den letzten Wochen haben Forscher gezeigt, wie Bedrohungsakteure beliebte Tools wie ChatGPT und Google Gemini nutzen, um Malware zu entwickeln und Phishing-E-Mails zu erstellen. Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie KI-Modelle durch gezielte Manipulationen dazu gebracht werden können, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und verbotene Inhalte zu generieren.
Ein weiteres Beispiel für die Gefährdung durch KI ist die Technik namens Immersive World, die es ermöglicht, einen Informationsdieb zu erstellen, der Anmeldedaten und andere sensible Informationen aus dem Google Chrome-Browser stiehlt. Diese Methode nutzt narrative Techniken, um die Sicherheitskontrollen von KI-Modellen zu umgehen und so die Erstellung von Schadsoftware zu erleichtern.
Guardio Labs hat auch herausgefunden, dass Plattformen wie Lovable und Anthropic Claude für die Erstellung kompletter Betrugskampagnen genutzt werden können. Diese Kampagnen umfassen die Erstellung von SMS-Textvorlagen, die Zustellung gefälschter Links über Twilio und die Integration in Telegram. Die Technik, die als VibeScamming bezeichnet wird, beginnt mit einem direkten Befehl an das KI-Tool, jeden Schritt des Angriffszyklus zu automatisieren.
Die Untersuchung zeigt, dass Lovable nicht nur in der Lage ist, überzeugende Anmeldeseiten zu erstellen, die das echte Microsoft-Anmeldeformular nachahmen, sondern diese auch automatisch auf einer eigenen Subdomain hostet und nach dem Diebstahl der Anmeldedaten auf office.com weiterleitet. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Notwendigkeit strengerer Sicherheitsmaßnahmen und Regulierungen, um den Missbrauch von KI-Technologien zu verhindern.
Insgesamt zeigt die Analyse von Guardio Labs, dass die zunehmende Verbreitung von KI-Tools die Eintrittsbarrieren für Angreifer erheblich senken kann. Dies unterstreicht die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen und ethischen Leitplanken, um den Missbrauch dieser mächtigen Technologien zu verhindern.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Dual Studierende/r Finance & AI Process Optimization (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)
Product Owner (w/m/d) AI & ML Netzanalyse – Next Generation Energy Platform
Pflichtpraktikum: Übertragung von KI-Metriken auf Bayesian Networks für autonome maritime Systeme (m/w/d)
Full-Stack Entwickler - KI / Architektur / Skalierbarkeit (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Plattformen: Einfallstor für Cyberkriminelle?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Plattformen: Einfallstor für Cyberkriminelle?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Plattformen: Einfallstor für Cyberkriminelle?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!