FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine innovative Herausforderung für Technologiebegeisterte: Die hessian.AI Industry Challenge lädt dieses Jahr dazu ein, Anomalien im europäischen Stromnetz zu identifizieren und damit zur Stabilität des Netzes beizutragen.
In Europa ist man es gewohnt, dass Strom stets verfügbar ist und Ausfälle selten sind. Um diesen konstanten Stromfluss zu gewährleisten, überwacht TransnetBW als einer der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber das Elektrizitätsnetz rund um die Uhr. Es ist entscheidend, dass zu jeder Zeit so viel Strom ins Netz eingespeist wird, wie entnommen wird, um die Frequenz von 50 Hertz zu halten. TransnetBW kann Kraftwerksbetreibern Anweisungen geben, ihre Leistung anzupassen, um das Gleichgewicht zu wahren. Besonders wichtig ist dabei die Sekundärregelleistung, die innerhalb von fünf Minuten aktiviert werden muss. Die PICASSO-Plattform, die seit 2022 in Betrieb ist, koordiniert den Einsatz dieser Sekundärregelleistung in Echtzeit und optimiert den Abruf innerhalb des europäischen Binnenmarktes, was zu erheblichen wirtschaftlichen Einsparungen führt und zur Dekarbonisierung des Regelenergiemarkts beiträgt.
Die Herausforderung besteht darin, Anomalien im Betrieb der PICASSO-Plattform zu erkennen. Hierfür stellt TransnetBW in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IEE einen bisher unveröffentlichten Datensatz zur Verfügung. Die Teilnehmer entwickeln Algorithmen, die diese Anomalien erkennen. Solche KI-basierten Lösungen könnten zukünftig dabei helfen, Abweichungen vom Normalbetrieb schnell zu identifizieren und entsprechend zu reagieren.
Teilnehmer können einzeln oder im Team an der Challenge teilnehmen. Ein Online-Kickoff-Event markiert den Beginn der Challenge, gefolgt von einer Q&A-Session. Es gibt auch einen Discord-Kanal für Diskussionen während der Challenge. Das Format beinhaltet eine Mischung aus Arbeitsphasen und Events, um sowohl an Daten zu arbeiten als auch den Austausch untereinander zu fördern.
Die Challenge beginnt mit einem Online-Kickoff-Event am 14. Dezember 2023 und endet mit einem Abschlussevent bei TransnetBW in Wendlingen am 14. Februar 2024. Die Teilnehmer haben etwa zwei Monate Zeit, ihre Lösungen zu entwickeln und einzureichen. hessian.ai
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter „Künstliche Intelligenz“ (m/w/d)
Business Analyst (f/m/d) AI Automation
KI-Berater für Enterprise GPT und Microsoft Copilot (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Netzstabilität: Die Herausforderung der Industrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Netzstabilität: Die Herausforderung der Industrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Netzstabilität: Die Herausforderung der Industrie« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!