MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von Enzymen zur Verdauung von Kunststoffen hat einen bedeutenden Fortschritt gemacht, indem Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt wurde, um neue Enzyme zu entwerfen, die in der Lage sind, komplexe chemische Reaktionen durchzuführen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Verwendung von Künstlicher Intelligenz zur Entwicklung von Enzymen, die Kunststoffe abbauen können, markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Biotechnologie. Enzyme sind natürliche Katalysatoren, die chemische Reaktionen mit hoher Spezifität und Effizienz fördern. Die Herausforderung bestand jedoch darin, Enzyme zu entwickeln, die in der Lage sind, die komplexen chemischen Bindungen in Kunststoffen zu spalten.
Ein Forscherteam hat mithilfe von KI-gestütztem Protein-Design ein neues Enzym entwickelt, das potenziell in der Lage ist, Plastik zu verdauen. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da es bisher nur begrenzte Erfolge bei der Erweiterung der enzymatischen Fähigkeiten über die natürlichen Grenzen hinaus gab. Die KI ermöglichte es, Enzyme zu entwerfen, die in der Natur nicht vorkommen, und eröffnete damit neue Möglichkeiten zur Lösung von Umweltproblemen.
Der Fokus der Forschung lag auf der Spaltung von Esterbindungen, die in vielen Kunststoffpolymeren vorkommen. Diese Bindungen sind chemisch stabil und erfordern spezialisierte Enzyme, um sie effektiv zu brechen. Durch den Einsatz von KI-Tools wie RFDiffusion und PLACER konnten die Forscher Enzyme entwerfen, die diese Bindungen spalten und die Reaktionsprodukte weiter verarbeiten können.
Die Entwicklung dieser Enzyme war jedoch nicht ohne Herausforderungen. Die Forscher mussten sicherstellen, dass die Enzyme nicht nur die Esterbindungen spalten, sondern auch in der Lage sind, die Reaktionsprodukte freizusetzen, um als echte Katalysatoren zu fungieren. Dies erforderte eine präzise Anordnung von Aminosäuren im aktiven Zentrum des Enzyms, was durch die KI-gestützte Optimierung erreicht wurde.
Die Ergebnisse der Forschung zeigen, dass die Kombination von KI und Biotechnologie das Potenzial hat, neue Lösungen für die Abfallbewirtschaftung zu bieten. Die entwickelten Enzyme könnten in der Lage sein, Kunststoffe effizienter abzubauen, was zu einer Reduzierung der Umweltbelastung führen könnte. Diese Technologie könnte auch auf andere Bereiche angewendet werden, in denen komplexe chemische Reaktionen erforderlich sind.
Die Forscher planen, die entwickelten Enzyme weiter zu optimieren und ihre Anwendung in industriellen Prozessen zu testen. Die Möglichkeit, Enzyme zu entwerfen, die spezifische chemische Reaktionen katalysieren können, eröffnet neue Perspektiven für die chemische Industrie und die Umwelttechnologie.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Enzymentwicklung zur Plastikverdauung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.