MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt des Einzelhandels gewinnen KI-gestützte Einkaufsassistenten zunehmend an Bedeutung, insbesondere in der hektischen Vorweihnachtszeit.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Vorweihnachtszeit stellt für viele Menschen eine stressige Phase dar, in der die Suche nach dem perfekten Geschenk oft zur Herausforderung wird. Hier kommen KI-gestützte Einkaufsassistenten ins Spiel, die das Einkaufserlebnis durch gezielte Produktempfehlungen verbessern. Diese Technologien, wie Amazons Rufus, bieten eine Evolution des klassischen Shoppings, indem sie den Nutzern helfen, passende Geschenke zu finden.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Form von Chatbots verspricht, den Schenkenden bei der Auswahl geeigneter Produkte zu unterstützen. Dabei sollten Nutzer jedoch keine Wunder erwarten, sondern vielmehr eine hilfreiche Unterstützung, die den Entscheidungsprozess erleichtert. Immer mehr Einzelhändler setzen auf diese smarten Helfer, um den Kundenservice zu verbessern und das Einkaufserlebnis zu optimieren.
Besonders der Cyber Monday zeigt, wie viele E-Commerce-Plattformen bereits auf dialogorientierte Chatbots setzen. Diese Bots integrieren fortschrittliche generative KI-Technologien, die es Verbrauchern ermöglichen, durch natürliche Fragen, wie etwa nach dem besten kabellosen Lautsprecher, fachkundige Empfehlungen zu erhalten. Solche Chatbots fungieren als virtuelle Begleiter, die Käufern zur Seite stehen, um Produkte zu entdecken oder zu vergleichen.
Amazon hat mit seinem Sprachassistenten Rufus, der in diesem Jahr eingeführt wurde, einen Vorreiter im Einsatz generativer KI vorgestellt. Rufus beantwortet spezifische Anfragen, sei es die Reinigung eines Kaffeekochers oder Spielzeugempfehlungen für Kindergeburtstage. Auch Walmart testet ähnliche Technologien in den Kategorien Spielzeug und Elektronik, um das Einkaufserlebnis weiter zu verbessern.
Eine weitere Neuerung im Bereich der KI-unterstützten Einkaufswelt kommt von Perplexity AI. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, konkrete Produktergebnisse auf Basis gestellter Fragen zu erhalten, ohne dass gesponserte Ergebnisse angezeigt werden. Der zunehmende Einsatz solcher Technologien geht einher mit dem Aufkommen von ChatGPT Ende 2022, welches das Interesse an generativer KI sowohl in der Öffentlichkeit als auch im Geschäftsumfeld angefacht hat.
Unternehmen wie Victoria’s Secret, IKEA, Instacart und der kanadische Händler Ssense experimentieren ebenfalls mit KI-gesteuerten Chat-Lösungen. Mit Empfehlungsmechanismen, wie sie Amazon schon lange erfolgreich einsetzt, wird der Einkauf vorausgeplant. In diesem Sinne bietet Rufus eher eine Evolution als eine Revolution des Einkaufserlebnisses, indem er den Nutzern eine personalisierte und effiziente Shopping-Erfahrung ermöglicht.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Einkaufsassistenten revolutionieren das Shopping-Erlebnis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.