MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohungen durch Künstliche Intelligenz entwickeln sich rasant weiter. Während Unternehmen von den neuen Möglichkeiten profitieren, nutzen Cyberkriminelle dieselbe Technologie, um ihre Angriffe zu verfeinern und zu beschleunigen.
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat nicht nur die Geschäftswelt revolutioniert, sondern auch die Art und Weise, wie Cyberkriminelle operieren. Diese nutzen KI, um Angriffe zu automatisieren und zu personalisieren, indem sie beispielsweise Phishing-E-Mails maßschneidern oder Stimmen klonen. Die Fähigkeit, Datenmodelle zu manipulieren und Systeme auf subtile Schwachstellen zu prüfen, stellt eine neue Dimension der Bedrohung dar, die Unternehmen nicht ignorieren können.
Ein zentraler Aspekt der modernen Cyberabwehr ist das Verständnis der Methoden, die Angreifer anwenden. In einem bevorstehenden Webinar wird Diana Shtil, Senior Product Marketing Manager bei Zscaler, erläutern, wie sich die Bedrohungslandschaft verändert hat und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um sich zu schützen. Das Webinar mit dem Titel „KI Uncovered: Re-Shaping Security Strategies for Resilience in the Era of AI“ bietet wertvolle Einblicke in die neuesten Bedrohungstrends und zeigt auf, wie Unternehmen ihre Sicherheitsstrategien anpassen können.
Besonders wichtig ist die Implementierung von Zero Trust-Strategien, die als Schlüssel zur Sicherheit in der Ära der KI gelten. Diese Ansätze basieren auf der Annahme, dass Bedrohungen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmensnetzwerks existieren, und verlangen eine kontinuierliche Überprüfung und Authentifizierung aller Zugriffe. Unternehmen, die auf Zero Trust setzen, können ihre Widerstandsfähigkeit gegen KI-gestützte Angriffe erheblich steigern.
Die Anpassung an diese neuen Bedrohungen erfordert nicht nur technologische Lösungen, sondern auch eine Veränderung der Denkweise. Unternehmen müssen lernen, wie Angreifer zu denken, um ihre eigenen Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben, bevor sie ausgenutzt werden. Dies erfordert eine kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung der Sicherheitsstrategien, um mit der sich ständig verändernden Bedrohungslandschaft Schritt zu halten.
Die Teilnahme an Webinaren und Schulungen kann Unternehmen helfen, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und praktische Schritte zu erlernen, um ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern. Die Bedrohungen durch KI werden nicht verschwinden, und das Lernen aus vergangenen Angriffen ist oft zu spät. Daher ist es entscheidend, proaktiv zu handeln und sich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Software Developer AI (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)
Duales Studium Data Science und KI (w|m|d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Cyberangriffe: Wie Unternehmen sich schützen können" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Cyberangriffe: Wie Unternehmen sich schützen können" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Cyberangriffe: Wie Unternehmen sich schützen können« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!