MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung der neuronalen Netzwerke des Gehirns hat einen bedeutenden Fortschritt gemacht, indem Forscher eine neue Technologie entwickelt haben, die es ermöglicht, über 70.000 synaptische Verbindungen in Rattenneuronen zu kartieren. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie wir das Gehirn verstehen und behandeln, grundlegend verändern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Erforschung der neuronalen Netzwerke des Gehirns hat einen bedeutenden Fortschritt gemacht, indem Forscher eine neue Technologie entwickelt haben, die es ermöglicht, über 70.000 synaptische Verbindungen in Rattenneuronen zu kartieren. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie wir das Gehirn verstehen und behandeln, grundlegend verändern. Ein Team von Wissenschaftlern an der Harvard University hat einen Siliziumchip mit 4.096 Mikroloch-Elektroden entwickelt, der eine hochsensible intrazelluläre Aufzeichnung von Tausenden von Neuronen gleichzeitig ermöglicht.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wie der Elektronenmikroskopie, die nur synaptische Verbindungen visualisieren, misst diese neue Technologie auch die Stärke der Verbindungen. Dies bietet tiefere Einblicke in die Funktionsweise von Gehirnnetzwerken. Der Chip ahmt Patch-Clamp-Elektroden nach, jedoch in einem massiven Maßstab, und ermöglicht so eine detaillierte Analyse der neuronalen Kommunikation.
Die Forscher, unter der Leitung von Donhee Ham, haben mit dieser Technologie über 70.000 synaptische Verbindungen von etwa 2.000 Neuronen kartiert. Dies ist ein erheblicher Fortschritt im Vergleich zu früheren Methoden, die nur etwa 300 Verbindungen erfassen konnten. Die verbesserte Aufnahmeempfindlichkeit ermöglichte es, die Qualität der Daten zu verbessern und jede synaptische Verbindung nach ihren Eigenschaften und Stärken zu kategorisieren.
Diese Technologie könnte die neuronale Kartierung revolutionieren und ein leistungsstarkes Werkzeug für das Studium der Gehirnfunktion und -krankheiten bieten. Die Forscher arbeiten nun daran, dieses System in lebenden Gehirnen anzuwenden, um die neuronale Kommunikation in Echtzeit besser zu verstehen. Die Möglichkeit, synaptische Verbindungen in Echtzeit zu kartieren, könnte neue Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns und die Entwicklung von Behandlungen für neurologische Erkrankungen bieten.
Die Entwicklung dieser Technologie wurde durch die Unterstützung des Samsung Advanced Institute of Technology von Samsung Electronics möglich gemacht. Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Nature Biomedical Engineering veröffentlicht und markieren einen wichtigen Schritt in der neuronalen Forschung. Die Forscher hoffen, dass diese Technologie in Zukunft auch in der klinischen Praxis Anwendung finden wird, um die Diagnose und Behandlung von Gehirnerkrankungen zu verbessern.
Die Möglichkeit, synaptische Verbindungen in Echtzeit zu kartieren, könnte neue Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns und die Entwicklung von Behandlungen für neurologische Erkrankungen bieten. Die Forscher arbeiten daran, die Technologie weiter zu verbessern und ihre Anwendung auf lebende Gehirne auszudehnen. Dies könnte zu einem besseren Verständnis der neuronalen Kommunikation und der Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze führen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Chips revolutionieren die neuronale Kartierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.