TALLAHASSEE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die chemische Analyse könnte bald so einfach sein wie das Aufnehmen eines Fotos. Forscher der Florida State University haben ein innovatives maschinelles Lernwerkzeug entwickelt, das die chemische Zusammensetzung von getrockneten Salzlösungen mit einer beeindruckenden Genauigkeit von 99 % bestimmen kann.
Die jüngsten Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz haben es Forschern ermöglicht, die chemische Analyse auf eine neue Ebene zu heben. An der Florida State University wurde ein maschinelles Lernwerkzeug entwickelt, das die chemische Zusammensetzung von getrockneten Salzlösungen anhand von Bildern mit nahezu perfekter Genauigkeit bestimmen kann. Diese Technologie könnte die Art und Weise, wie chemische Analysen durchgeführt werden, grundlegend verändern, indem sie kostengünstiger und schneller wird.
Die Forscher nutzten Roboter zur Vorbereitung von Proben und Künstliche Intelligenz zur Analyse der Daten. Diese Kombination ermöglichte die Entwicklung eines Werkzeugs, das nicht nur in der Lage ist, chemische Zusammensetzungen zu bestimmen, sondern auch die Anfangskonzentration der Salzlösungen zu identifizieren. Mit einer Genauigkeit von 92 % kann das Programm zwischen verschiedenen Konzentrationsstufen unterscheiden, was es besonders wertvoll für Anwendungen in der Weltraumforschung und anderen Bereichen macht.
Ein wesentlicher Bestandteil dieser Innovation ist der Robotic Drop Imager (RODI), der täglich über 2.000 Proben verarbeiten kann. Diese Automatisierung ermöglichte den Aufbau einer umfangreichen Bildbibliothek, die die Grundlage für das maschinelle Lernprogramm bildet. Die Forscher extrahierten 47 Merkmale aus den Bildern, darunter Musterfläche und Helligkeit, um die chemische Zusammensetzung zu analysieren.
Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie sind vielfältig. In der Weltraumforschung könnte sie dazu beitragen, die chemische Analyse von Materialien auf anderen Planeten zu erleichtern, ohne dass Proben zur Erde zurückgebracht werden müssen. Auch in der Strafverfolgung, bei der Untersuchung von Drogen oder in Krankenhäusern ohne vollständige Laborausstattung könnte diese Methode wertvolle Dienste leisten.
Die Bedeutung dieser Entwicklung liegt in ihrer Fähigkeit, die chemische Analyse zu demokratisieren. Durch den Einsatz einer einfachen Kamera und eines ausgeklügelten Algorithmus wird der Zugang zu chemischen Analysen erheblich erleichtert. Dies könnte nicht nur die Forschung beschleunigen, sondern auch die Kosten für chemische Untersuchungen senken.
Die Florida State University setzt auf Künstliche Intelligenz, um die Möglichkeiten in der Forschung zu erweitern. Diese Bemühungen zeigen, wie KI die wissenschaftliche Entdeckung verändert und neue Möglichkeiten eröffnet, die zuvor teure Geräte und spezielles Fachwissen erforderten. Die Zukunft der chemischen Analyse könnte somit in der Hand einer Kamera liegen, die mit der richtigen Software ausgestattet ist.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Prozessmanager / Business Analyst – Conversational AI (w/m/d)
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Prozessmanager KI (m/w/d)
Projektleiter (m/w/d) Kommunikation und Beteiligung – Thema Künstliche Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Bildanalyse revolutioniert chemische Untersuchungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Bildanalyse revolutioniert chemische Untersuchungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Bildanalyse revolutioniert chemische Untersuchungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!