SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) durch Betrüger stellt eine neue Herausforderung für Internetnutzer dar, die online nach Liebe suchen. Meta hat kürzlich davor gewarnt, dass Betrüger mit Hilfe von Deepfakes versuchen, einsame Herzen um Geld zu bringen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die digitale Welt bietet viele Möglichkeiten, aber auch Gefahren. Eine dieser Gefahren ist die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) durch Betrüger, die sich auf einsame Herzen konzentrieren. Meta, das Unternehmen hinter Facebook, Instagram und WhatsApp, hat kürzlich davor gewarnt, dass Betrüger Deepfakes nutzen, um Menschen zu täuschen, die online nach Liebe suchen. Diese Betrüger versprechen Romantik, verlangen jedoch letztlich Geld.
David Agranovich, Direktor für globale Bedrohungsabwehrpolitik bei Meta, betonte, dass diese Betrüger ständig ihre Methoden weiterentwickeln. Die Erkennungssysteme von Meta, die auf Verhaltensmustern und technischen Signalen basieren, sind darauf ausgelegt, betrügerische Aktivitäten zu erkennen, auch wenn KI-Techniken eingesetzt werden. Ein kürzlich aufgedecktes Betrugsschema, das seinen Ursprung in Kambodscha hatte, zielte auf Menschen ab, die Chinesisch und Japanisch sprechen.
Generative KI-Technologie, die seit über einem Jahr verfügbar ist, wird zunehmend von Betrügern genutzt, wie Rachel Tobac, CEO von SocialProof Security, erklärt. Diese Technologie ermöglicht es Betrügern, ihr Aussehen und ihre Stimme in Videoanrufen zu verändern, um vorzugeben, jemand anderes zu sein. Solche Deepfake-Bots können sogar Telefonanrufe mit einer geklonten Stimme tätigen, ohne dass ein Mensch beteiligt ist.
Die Wintermonate, die oft mit Einsamkeit und trüben Stimmungen verbunden sind, bieten Betrügern eine Gelegenheit, ihre Opfer zu finden. Besonders um den Valentinstag herum steigt die Anzahl der Betrugsversuche, da viele Menschen nach einer romantischen Verbindung suchen. Das Hauptziel der Betrüger ist es, Vertrauen aufzubauen und dann einen Grund zu erfinden, warum sie Geld oder persönliche Daten benötigen.
Meta hat im letzten Jahr über 408.000 Konten aus westafrikanischen Ländern entfernt, die von Betrügern genutzt wurden, um sich als Militärangehörige oder Geschäftsleute auszugeben und Menschen in Australien, Großbritannien, Europa und den USA zu täuschen. Neben der Entfernung solcher Netzwerke testet Meta auch Gesichtserkennungstechnologie, um potenzielle Online-Imitatoren zu identifizieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Betrugsmaschen: Einsame Herzen im Visier" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.